Archivale

Testament der Witwe Kaspar Staell zu Suthausen, geb. Henrike Graell-Bischopinck, vom 19. September 1648, verkündet am 23. November 1657. Sie widerruft ihr Testament, das sie i. J. 1636 vor dem Richter Konrad Gassell in Telgte und dem Notar Johan Lethmate

Darin: Kodizill

Enthält: Sie widerruft ihr Testament, das sie i. J. 1636 vor dem Richter Konrad Gassell in Telgte und dem Notar Johan Lethmate errichtet hat. Sie will auf dem Herrenkirchhof zu Martini bei ihrem Bruder Eberhard in einem ausgemauerten Grab beigesetzt werden. Ihre + Modder war die Jf. Elisabeth Grael; in deren Hof wohnt sie. - Als Erbin wird eingesetzt Maria Henrika, Tochter ihres + Bruders Johan Bischopinck zu Telgte. Vermächtnisse erhalten 1. die beiden Armenhäuser auf dem Kapellenkirchhof in Telgte, 2. die Töchter 1. Ehe ihres + Bruders Berthold Bischopinck zum Daele, nämlich a. Jost Hellene im Kloster Gertrudenburg, b. Anna im Kloster Malgeren [Malgarten?], c. Elisabeth, weltliche Stiftsjungfer in Bocholt, 3. die Kinder derselben 2. Ehe, nämlich Berthold, Anna Elisabeth und Ida Maria, 4. die Kinder ihres + Bruders Eberhard Bischopinck zu Nünning, nämlich Eberhard, Anna Margarete, Richtmod, Helene Christine, Elisabeth und Gertrud Maria, 5. ihr Bruder Rudolf Bischopinck (ihren Anteil an den Erben Loman in Saerbeck und Helman in Greven), 6. ihre Schwester Elsabe Bischopinck, Frau von Drebber in ? im Stift Osnabrück und deren Kinder a. Anna Christine von Drebber, Frau Buck zur Heimbsborg, b. Elisabeth, c. Agnes Margarete, d. Elsabe Margarete von Drebber, 7. ihre Schwester Elisabeth Bischopinck, Frau Everwin Drolshagen und deren Kinder a. Jorgen Henrich, b. Jakob Everwin, Kanonikus an St. Mauritz, 8. ihre Schwester Gertrud Bischopinck, Frau von Plettenberg und deren Kinder a. Dietherich Plettenberg, b. Katharina, im Aegidiikloster, 9. die Kinder ihrer + Schwester Katharina Bischopinck, Frau Johan Voss (zu Telgte und Neuenhaus), nämlich Henrich Johan und Eberhard Voss, 10. ihre Schwester Gudula Bischopinck im Aegidiikloster, 11. ihre Stiefkinder Eberhard Wilhelm, Kaspar, Agnes Katharina und Lukulia Staell, 12. ihre Magd Elsken Venneker (Obligation auf Dietherich Bole im Ksp. Ostenfelde). Zur “Fortsetzung der gemeinen Ehrensachen, die samptlichen adliche münsterische Erbmanneren betreffend“, stiftet sie 100 Rth. - Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Johan Wilhelm Steveninck zu Wilkinckhege und Dr. jur. Henrich Bischopinck (anstelle des Steveninck tritt nach seinem Tode laut Kodizill ihr Vetter Boldewin Clevorn zu Alberskirchen). Das Testament wird errichtet im Hause des Lic. Johan Bischopinck auf der Ecke des Fischmarktes. - Siegel der Testatorin. Zeugen: die Notare Kaspar Moll und Wilhelm Menslage. Von Rats wegen: Lic. Bernhard Viertenhalben.

Reference number
B-Testa, II 1493

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1648 - 1657

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1648 - 1657

Other Objects (12)