Archivale

Discussio Hoyer

Enthält: Schuldner: † Hans Henrich Hoyer, Wirt im "Roten Hirsch", verheiratet mit Anna Schulte Haus: "Roter Hirsch" am Fischmarkt, zwischen Häusern der Witwe des Hdenrich Bischoping und des Bernard Baurman. Frühere Eigentümer: 1496 Ludger Darvelt, 1532 Johan Havickhorst. Käufer: Sattler Henrich zur Mollen. Gläubiger: Alheid Wennemars in Bevergern; Herman Hase; die Domvikare, vertreten durch die Vikare Melchior Büren und Godfrid Herding; Joachim Rökelose, Vikar an St. Servatii, Bruder des Bäckers Johan Rökelose; Ewald Brauns als vicarius altaris S. Walburgis im Dom; der Almosenkorb Ludgeri, vertreten durch die Provisoren Werner Wilckinghoff und Thomas Meiners. Anlagen in Abschrift: 1. 1464 feria tertia post conceptionis b. Mariae virg. (Dezember 11): Rentverkauf. 2. 1541 Donnerstag nach conversionis Pauli (Januar 27): Rentabtretung zu 1. 3. 1423 ipso die Michaelis (September 29): Rentverkauf. 4. 1542 am Abend S. Andreae ap. (November 29): Rentverkauf. 5. 1545 in profesto S. Jacobi ap. (Juli 24): Rentverkauf. 6. 1540 am Abend Andreae (November 29): Rentverkauf. 7. 1540 am Abend Thomae (Dezember 20): Abtretung der Rente zu 6. 8. 1565 Freitag nach Francisci conf. (Oktober 5): Abtretung der Rente zu 6.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Disc, 424
Further information
Verweis: siehe auch Nr. 237

Context
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
Holding
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)

Date of creation
1621 - 1637

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1621 - 1637

Other Objects (12)