Urkunden

Kaiser Karl IV. räumt dem Burggrafen Friedrich zu Nürnberg von neuem die Landvogtei im Elsaß (Lantfogtey in Elsazzen) mit des Reichs Klöstern, Dörfern und Leuten ein und spricht ihm die Anwartschaft auf alle ledig werdende Reichslehen von rittermäßigen Leuten, Knechten und Bürgern zu nebst der Befugnis des Reiches Amtleute im Elsaß zu setzen und zu entsetzen. - Siegler: der Aussteller.

Archivaliensignatur
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden 59
Alt-/Vorsignatur
Elsässische Urkunden Nr. 7
Material
Papier
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Mit über schwarz-weißer Schnur aufgedrücktem Archivsiegel und 2 Unterschriften (Spieß, Seidel).

Überlieferung: Vidimus

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Prag

Literatur: Monumenta Zollerana IV, 79.

Vermerke: KV: Per decretum imperatorem decan. Glogouien.

Originaldatierung: Prag (1365) an des heiligen Christi Abend.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1365

Monat: 12

Tag: 24

Äußere Beschreibung: Vidimus des Plassenburger Archivs, 29. Nov. 1706, dieses vidimiert durch das des Plassenburger Archiv, 1. Feb. 1778. Papierlibell.

Kontext
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden >> Geheimes Archiv, Generalrepertorium Bd. I >> I.25. Elsässische Landvogtei
Bestand
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden

Indexbegriff Person
Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Nürnberg, Friedrich V. Burggraf von
Indexbegriff Ort
Prag (Tschechische Republik), Ausstellungsort
Elsaß (Frankreich)

Laufzeit
1365 Dezember 24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1365 Dezember 24

Ähnliche Objekte (12)