Archivale

Kopiar der Speckpründe und Armenkleidung Lamberti

Darin: intus: (Vorblatt) Vermerk des Emonitor Gerhard Detten (ab 1660) über die Stiftung der "Fundation der Armen des hl. Geistes und der Kleidung zu St. Lamberti im Jahre 1316 (gedr. WUB 8, Nr. 1036; MUB I, Nr. 58) und eines Testamentsauszuges des Goswin de Clandorp über ein Legat für die Armenkleidung u. Speckpfründe vom Jahre 1332 (gedr. MUB I, Nr. 83; S. A. XIII Nr. 54, Original St. Martini Nr. 1) Intus: (fol. 137 u. 138) Salär der 6 Stadtschulmeister der Kirchspiele für die Beaufsichtigung der Kinderpredigten (1648 Sept. 17) Intus: Verzeichnis über die monatliche Abzahlung einer im Jahre 1648 bewilligten "Hessischen Kontribution" von insgesamt 600 000 Rt. aus den geistlichen Fürstentümern Mainz, Fulda, Paderborn und Münster.

Enthält: (Copienbuch, einkommen der Renthen der Armen des heiligen Geistes, genandt Speckproven, S. Lamberti und Kleidungh). Angefangen von Notar Henrich Storck als Emonitor der "Armen des hl. Geistes, gen. Speckpröven zu Lamberti" im Jahre 1645ff unter teilw. Übernahme der Rentverschreibungen d. Kopiars B Ab. fol. 96/101 Rentverschreibungen der Armenkleidung Lamberti.

Reference number
C-Speck Lam, Akte Nr. 4
Further information
Verweis: vgl. Akte Nr. 3; zu Intus: gedr. WUB 8, Nr. 1036, MUB I Nr. 58; MUB I, Nr. 83; S. A. XIII Nr. 54, Orignial St. Martini Nr. 1

Context
Speckpfründe Lamberti >> 2. Akten >> 2.5 Allgemeine Verwaltungssachen
Holding
C-Speck Lam Speckpfründe Lamberti

Date of creation
1421 - 1691

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:37 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1421 - 1691

Other Objects (12)