Urkunden

Johann Ottinger aus Gmünd, wegen Schmähredens gegen Erhard Schnepf zu Kirchheim gef., jedoch auf Bitten wieder freigelassen, gelobt eidlich, binnen Monatsfrist das Fürstentum Württemberg zu verlassen, es auch ohne Erlaubnis nie mehr zu betreten und schwört U. Ottinger hatte sich vormals bei dem württembergischen Rat und Visitator Jörg von Ow um eine Prädikantenstelle im Herzogtum beworben und war hierauf auf herzoglichen Befehl den Visitatoren Erhard Schnepf und Martin Nüttel zugeordnet worden. Als er jedoch auf seine Verwendungsfähigkeit examiert werden sollte, hat er den Magister Erhard Schnepf in hochmütiger, trotziger und schmählicher Weise durch öffentliche Schriften "höchlich angetastet", als wollte er ihn examinieren, dass ihm "das blut über den kopff ablauffen mieß", auch sonst mit andern "spitzigen" und freventlichen Schmähworten bedacht, die sich für einen, der gerne ein christlicher Vorsteher sein wollte, nicht geziemt.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2493
Further information
Schaden: Pergament stockfleckig

Siegler: die ehrsamen und weisen Bm. und Gericht der Stadt Kirchheim mit dem gemeinen S. der Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 S.

Context
Urfehden >> 4. Band 4: Amt Kirchheim ( (Amt Kircheim mit den Gemeinden Ohmden bis Zell) und Lauffen >> 4.1 Kirchheim, Amt (Fortsetzung) >> 4.1.15 Außeramtliche Orte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Indexentry place
Schwäbisch Gmünd AA

Date of creation
1539 Mai 21 (Mi nach Exaudi)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1539 Mai 21 (Mi nach Exaudi)

Other Objects (12)