Akten | Bestand

SdA, Vereinigung der Teplitz-Schönauer (Bestand)

Form und Inhalt: Die Vereinigung der ehemaligen Teplitz-Schönauer gründete sich vermutlich 1949 in Frankfurt am Main. Ziel der Vereinigung war es, die vertriebenen Teplitz-Schönauer wieder zusammenzuführen, ein Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung aufzubauen und die Erinnerung an die alte Heimat lebendig zu halten. Mit dem Archiv der Vereinigung fand auch Schriftgut aus der Zeit vor der Vertreibung Eingang in das Sudetendeutsche Archiv. Dazu zählt die Chronik des k. k. priv. Schützen-Corps Teplitz-Schönau, die auf privatem Wege nach Deutschland gelangte und ein exemplarisches Zeugnis für die traditionsreichen Schützenvereine des Sudetenlandes darstellt. Das Schriftgut wurde 2009 übernommen und sichergestellt, nachdem der Gerichtsvollzieher aufgrund ausstehender Mietzahlungen das Gebäude in Frankfurt-Höchst räumen wollte. Die Notbergung fand wie bei allen Heimatstuben gemeinsam mit den Kollegen der Sudetendeutschen Stiftung Klaus Mohr M.A. und Emily Wiebe statt.

Reference number of holding
SdA Vereinigung der Teplitz-Schönauer
Extent
167
Language of the material
ger

Context
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.4 Sudetendeutsches Archiv >> 5.4.2 Verbandsschriftgut
Related materials
Bitte beachten: Das hier online präsentierte Findmittel bildet nur einen Teil des Archivbestandes ab. Es beschreibt diejenigen Archivalien, die als Ergebnis des EU-geförderten Erschließungsprojekts "Bayerisch-Tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen" (2010-2012) auch über die Quellenplattform www.portafontium.net zugänglich gemacht werden.

Date of creation of holding
1904-1938

Other object pages
Provenance
SdA, Vereinigung der Teplitz-Schönauer
Former provenance
Martina Paringer M.A., Ingrid Sauer M.A.
Last update
03.04.2025, 11:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Time of origin

  • 1904-1938

Other Objects (12)