Urkunden

Herzog Maximilian Philipp, Administrator des Kurfürstentums Bayern, entscheidet nach der Appellation der Gemeinde Gummering in der Streitsache zwischen der Gemeinde Gummering und der Priorin des Klosters Niederviehbach wegen einer Isarbrücke, dass die Gemeinde Gummering, solange sie die Brücke zu Niederviehbach nicht benutzt, keine Beihilfe zur Instandhaltung leisten muss. Sollte die Gemeinde Gummering die Brücke des Klosters jedoch einmal benützen wollen oder müssen, so hat sie sich auch an den Unterhalts- und Reparaturkosten zu beteiligen.;. S: Herzog Maximilian Philipp, Administrator des Kurfürstentums Bayern

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 289
Former reference number
Zusatzklassifikation: Insert
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
inseriert in Nr. 292
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: nicht besiegelt

Überlieferung: Insert

Sprache: dt.

Ausstellungsort: München

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1680

Monat: 6

Tag: 28

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Gummering (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)

Date of creation
1680 Juni 28

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1680 Juni 28

Other Objects (12)