Archivale

Testament der Frau Christian Lohoff, Katharina Theodora geb. Zeppenfeld vom 10. März 1707, verkündet am 23. Januar 1722.

Darin: 13. 7. 1719. Kodizill. Die Testatorin ist zur 3. Ehe mit Johan Schwick geschritten. Sie setzt als Erbin ein: Maria Antonetta Wessels. Vermächtnisse erhalten die Kinder ihres + Bruders: Maria Katharina und Anna Sophia, sowie Katharina Dörcke, die Tochter

Enthält: Als Erbin wird eingesetzt ihre Schwester Anna Maria Zeppenfeld, Frau Dr. Wessels, als Ersatzerbin deren Tochter Maria Elisabeth Antonetta, als deren Ersatzerben die 5 jüngsten Kinder ihres Bruders Adolf Heinrich Zeppenfeld. Ihr Mann, der die Ehepakten zerrissen und verbrannt hat, erhält nur 50 Th. für ein Trauerkleid. Das hochadlige Gotteshaus ad S. Aegidium erhält als Messestiftung eine Obligation von 25 Th., die auf Krutmans Erbe im Ksp. Bockum steht. Zeugen: Balthasar Aldendorf, Schlosser, Bernd Wesselinck. Der Notar Johann Remigius Lobeck beurkundet auf dem Testament, das er am 23. Januar 1722 auf Ersuchen des Dr. jur. Martin Johannes Wessels, des Heinrich Alexander Bischoping, Gograf, ferner des Johannes Schwick, Kaufhändler zu Ottmarsbocholt, des Adolf Heinrich Schapman, Goldschmied in Münster, und des Johann Heinrich Zeppenfeldt „als resp. Ehemann, Schwageren und Vattern testatricis Catharinae Theodorae Zeppenfeldt genandt Schwick“ das Testament eröffnet und publiziert habe. Als Zeugen waren hierbei Bischoping und Johannes Friling.

Reference number
B-Testa, III 117

Context
Testamente >> 1700-1819
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1707 - 1722

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1707 - 1722

Other Objects (12)