Urkunden
Stephan Rottel von Wernberg ((1)) verkauft an Conrad Präntel, Bürger zu Smidmuln ((2)), seinen Zehnten zu Ronspach ((3)) und an dem ehemaligen Gut des Hausner Smid von Amberg ((4)), der dieses Gut von Herzog Otto von Bayern zu Lehen erhalten hatte, weiter den halben Zehnten aus den Beheymischen Gutel, der mul im hacken, am Scherrnburger Gut, an den Gütern des Hennsel Ströbels, des Seidel Schützens, des Sibmers, des Hennsel Webers, des Ull Sneiders, des Werts, des Prunnerstorffers, aus des Rätleins eckern, an der öden hofstat bei dem Hekenhouer und den Zehnten aus dem pingarten, allesamt Lehen des Petern Kottenauer, ferner den Zehnten zu Ronspach an Conrad Schusters Gut und an der öden hofstat underhalb des Seitz, die des Scherrnbergern Gut gewesen ist, beide Lehen des Dietrich von Stauff ((5)), des Peter Kottenauer und des Wilhalm Menndorfer, übertragen durch Hanns Kottenauer, Pfleger zu Stauff. S 1: Albrecht Nothafft zu Wernberg. S 2: Cristoff von Parsperger, Landrichter und Pfleger von Lennguelt ((6)). genannte Personen: Z 1: Hanns Wagenmann, Kirschner zu Amberg. Z 2: Lienhart Weber von Ronspach. Z 3: Der allt Leitgeb von Alerspuergk ((7))
Enthält: Fußnoten:
1) Wernberg (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
2) Schmidmühlen (Lkr. Amberg-Sulzbach)
3) Ransbach (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) Amberg (krfr.St. Amberg)
5) Donaustauf (Lkr. Regensburg)
6) Burglengenfeld (Lkr. Schwandorf)
7) Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
siegler: Nothafft, Familie von: Albrecht zu Wernberg
Parsberg, Familie von: Christoph \ Landrichter u. Pfleger von Burglengenfeld
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1497
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Hohenburg 124
Registratursignatur/AZ: fol. 69 No. 4
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 11 004 BB
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Mit 2 anhängenden Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: KV: Producta Mercurii VIII Maii per manum Johannem Herkrad (?) procuratorem. Indictione IV pontus Pauli et cetera anno VII RV: Kauff Brieue umb den zehent zu Parnspach
Originaldatierung: gescheen an freitag vor Simonis und Jude der heiligen zwelfpotentag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1460
Monat: 10
Tag: 24
Äußere Beschreibung: B: 35,00; H: 23,20; Höhe mit Siegeln: 31,70
Siegler: Nothafft, Familie von: Albrecht zu Wernberg Parsberg, Familie von: Christoph \ Landrichter u. Pfleger von Burglengenfeld
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto
Nothafft, Familie von: Albrecht zu Wernberg
Parsberg, Familie von: Christoph \ Landrichter u. Pfleger von Burglengenfeld
Rottel: Stefan von Wernberg
Präntl: Konrad, Bürger zu Schmidmühlen
Hausner: N.N., Schmied, Amberg
Scherrnburger: N.N.
Strobel, Familie: Hans
Seidel: N.N., Schütze
Siebmer: N.N.
Weber: Hans
Schneider: Ullrich
Wert: N.N.
Heckenhofer: N.N.
Kottenauer, Familie: Peter
Kottenauer, Familie: Hans \ Pfleger von Donaustauf
Schuster: Konrad
Seitz: N.N.
Stauf, Familie von: Dietrich
Mendorf, Familie von: Wilhelm
Wagenmann: Hans, Kirschner von Amberg
Weber: Leonhard
Leitgeb: der Alte von Allersburg
Herkrad: Johannes, Prokurator
- Indexbegriff Ort
-
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto
Wernberg (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
Schmidmühlen (Lkr. Amberg-Sulzbach): Schmied
Ransbach (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Amberg (krfr.St. Amberg), Stadt
Donaustauf (Lkr. Regensburg): Pfleger
Burglengenfeld (Lkr. Schwandorf), bay./(ob.)pfälz. Amt: Pfleger
Burglengenfeld (Lkr. Schwandorf), bay./(ob.)pfälz. Amt: Landrichter
Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
- Laufzeit
-
1460 Oktober 24
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1460 Oktober 24