Archivale

Untersuchungsverfahren gegen den ehemaligen Geheimen Rat und Kanzler in Minden und Halberstadt, Joachim Martin von Unverfährt, wegen Verletzung kurfürstlicher Interessen unter anderem bei der Mansfeldischen Sequestration sowie bei der Aquisition Quedlinburgs

Enthält u. a.:
- Unverfährt wegen Rückgabe seiner beschlagnahmten Akten und Briefschaften, Mai 1707
- Revers des Unverfährt vor Antritt eines ihm angebotenen Dienstes in Mecklenburg-Schwerin, Mai 1709
- Einziehung von Nachrichten über die eheliche Herkunft Joachim Martin Unverfährts, 1668-1680, dabei Leichenpredigt für den Pastor Johannes Froeschl in Erfurt von Mario Hiepe, 1678. - Discursus inauguralis Ad nobile et decantatum in foro Cap. per tuas. LVIII, X. de Appellat. Recusat. et Relationib. Huldericus ab Eybenius [Präses]. Joachim. Martin. Unverfährt [Resp.]. - Ad Magnificvm ... Joachimvm Martinvm Unverfaert JCTVM. Illustrem Archiepiscopatvs Magdebvrgensis Consiliarivm Intimvm et Cancellarivm Patronvm Omni Pietate Observandvm Gratvlatoria Adami Cortreji J.V. Doctoris...

Archivaliensignatur
I. HA GR, Rep. 49, R Nr. 62

Kontext
Fiscalia >> 5. Einzelne Straftatbestände >> 5.3. Straftaten gegen die staatliche Ordnung >> 5.3.5. Durchführung der Staatsprozesse (Rep. 49 R) >> 5.3.5.2. Einzelne Verfahren (alphabetisch) >> 5.3.5.2.18. Joachim Martin von Unverfährt, Geheimer Rat, Kanzler in Minden und Halberstadt
Bestand
I. HA GR, Rep. 49 Fiscalia

Laufzeit
1668 - 1709

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1668 - 1709

Ähnliche Objekte (12)