Urkunden
Das Straßburgische Hofgericht vidimiert eine Urkunde Bischof Konrads III. von Straßburg, der dem Propst und Konvent des Klosters Allerheiligen gestattet, dass sie für die vakant gewordene Kirche zu Oppenau, deren Patronats- und Präsentationssrecht dem Kloster zusteht, in Zukunft einen Konventualen des Klosters präsentieren dürfen, der die Pfarrstelle zusammen mit einem Amtsgenossen versehen soll.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 1239
- Alt-/Vorsignatur
-
Konv. 55 Kirchendienste
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Kauss, Pfarrorganisation S. 230 Nr. 59.
Überlieferungsart: Vidimus
Siegelbeschreibung: Siegel besch. und Siegel abgef.
Publiziertes Regest: Regesten Straßburg 2 Nr. 2083.
- Kontext
-
Allerheiligen >> Spezialia badischer Orte >> Oppenau, Stadt, Ortenaukreis
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen
- Laufzeit
-
1284 November 13 (feria secunda post festum beati Martini)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1284 November 13 (feria secunda post festum beati Martini)