Archivale

Gegenstand des Verfahrens a) Eine Aktion gegen das polnische Dorf Polska Skala, Bezirk Kielce am 11. Mai 1943 und Tötung von 92 Polen, darunter 32 Kinder unter 15 Jahren b) Vernichtung der jüdischen Bevölkerung des Distrikts Radom 1943, Erschießung von mehreren Tausend jüdischen Menschen 1. Beschuldigter: Mayer, Gerulf, * 09.10.1915, Gloggnitz Dienstgrad: Hauptmannschaftsführer der Gendarmerie in Kielce, Distrikt Radom, 1944 Kommandeur der Gendarmerie im Distrikt Radom Tatbestand: s. Gegenstand des Verfahrens Tatort: Polska Skala, Bezirk Kielce, Distrikt Radom Tatzeit: 1943-1944 Az.: StA Hamburg 141 Js 1391/63, Einstellungsverfügung vom 18. April 1967 mangels Beweises. Zeitungsnotiz vom Mai 1969: Am 28. März 1969 in Graz zu elf Jahren schweren Kerkers verurteilt. ZSt LB 6 AR-Z 157/60 und 6 Ar 1099/63 2. Beschuldigter: Santner, Wilfried Albert, * 14.04.1906, Gnesau/Kärnten, + April 1983 Dienstgrad: Hauptmann der Gendarmerie beim Einsatzstab Kielce, Gendarmerie Hauptmannschaftsführer in Tomaszow und Radom Tatbestand: s. Gegenstand des Verfahrens Tatort: Polska Skala Tatzeit: 1943-1944 Az.: StA Hamburg 147 Js 34/65, laut Verfügung vom 31. Juli 1968 eingestellt; StA Hamburg 2200 Js 3/79, Einstellungsverfügung vom 14. September 1979; StA Freiburg im Breisgau 1 Js 428/67, ZSt LB II 206 AR-Z 94/80 R, laut Verfügung vom 4. Mai 1983 Az. 45 Js 16/83, Verfahren durch Tod erledigt. 3. Beschuldigter: Stather, Hans, * 01.01.1905, Heidelberg, nach dem Kriege Polizeihauptkommissar und Leiter des Polizeikommissariats Neustadt/Schwarzwald Dienstgrad: Bezirkleutnant der Gendarmerie, 1943 Führer des Gendarmeriepostens Loposczno, Bezirk Kielce Tatbestand: s. Gegenstand des Verfahrens Tatort: Polska Skala Tatzeit: 1943-1944 Az.: StA Freiburg 1 Js 428/67, laut Schreiben der StA Freiburg vom 8. Juni 1972 Az. 1 Js 428/67 ist das Verfahren gegen Stather gemäß § 170/II StPO eingestellt worden; StA Freiburg 13 Js 47/77, Einstellungsverfügung vom 7. März 1979, ZSt LB 206 AR-Z 94/80 R, 6 AR-Z 157/60 und 6 AR 1099/63 4. Beschuldigter: Weinrich, Hermann Josef Ludwig, * 20.05.1902, Gelsenkirchen Dienstgrad: SS-Hauptsturmführer im Stab des SS-und Polizeiführers im Distrikt Radom Tatbestand: s. Gegenstand des Verfahrens Tatort: Polska Skala Tatzeit: 1943-1944 Az.: StA Hamburg 147 Js 38/65, laut Urteil des Landgerichts Hamburg, Schwurgericht vom 5. Februar 1973 zu sieben Jahren Freiheitsstrafe verurteilt; laut Urteil des Bundesgerichtshofes 5 STR 609/73 vom 18. Januar 1975 wird die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Schwurgerichts bei Landgericht Hamburg vom 5. Februar 1973 verworfen. Das Urteil ist rechtskräftig laut Mitteliung der Staatsanwaltschaft Hamburg vom 31. Januar 1975. ZSt LB 6 AR-Z 363/59 und 6 AR-Z 15/65

Enthält: 1. Schlußbericht der Zentralen Stelle Ludwigsburg zu Az. 6 AR-Z 15/65 vom 13. April 1965 wegen NS-Gewaltverbrechen im Distrikt Radom hier: Weinrich, Hermann, S. 1-68 (Mehrfertigung);
2. Aktenvermerk der Zentralen Stelle Ludwigsburg zu Az. 6 AR-Z 28/63 vom 12. April 1965 Staatsanwaltschaft Stade 9 Js 649/64, S. 1-104 (Mehrfertigung);
3. Schriftwechsel, Vernehmungsniederschriften
Darin: a) Ein Pressebericht "Stuttgarter Zeitung" Nr. 16 vom 21. Januar 1969, "Fünf Oesterreicher wegen Ermordung von Juden vor Gericht";
b) Ein Pressebericht "Urteil im Grazer Judenmordprozeß" Nr. 130 vom 13. Mai 1970 "Neue Züricher Zeitung"

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Bü 838
Former reference number
PA 213
Extent
3 Schr.

Context
Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945) >> 3. ANGEGLIEDERTE GEBIETE >> 3.2 Generalgouvernement >> 3.2.4 Distrikt Radom
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945)

Date of creation
1965-1975

Other object pages
Provenance
Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
Rights
Last update
19.04.2024, 8:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1965-1975

Other Objects (12)