Urkunden

Dr. Ivo Wittich, Kanoniker bei St. Viktor vor Mainz, teilt allen Archipresbytern, Kämmerern, Pastoren, Plebanen, Vizeplebanen, Kaplänen mit und ohne Seelsorge, Priestern, Klerikern, Notaren und Tabellionen mit, als Kommissar Erzbischof Jakobs von Mainz habe er die von diesem ausgestellte Urkunde vom 5. Februar 1506 bezüglich des Pfründentauschs zwischen Rupert und Philipp von Flersheim gesehen. Daraufhin nahmen Herwig Milgis, Kanoniker bei St. Mariengreden zu Mainz, als Prokurator für Philipp und Michael Kircher, Vikar bei St. Marien zu Worms, als Prokurator für Rupert diesen Tausch vor. Alle angeschriebenen Geistlichen werden beauftragt, dies spätestens binnen sechs Tagen nach Mitteilung dieser Urkunde öffentlich bekanntzumachen. Nach weiteren dreimal zwei Tagen ist Philipp oder dessen Prokurator in den wirklichen Besitz der Pfarrkirche zu Wolfskehlen einzuführen und zu investieren.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Nr. 166
Former reference number
No 2; 14 [in Quadrangel]; 18/2/3
69 von Gemmingen-Hornberg Nr. U 166
Language of the material
Latein
Notes
Rückvermerk: Eigenhändige Notiz des "Johannes Hasselnoß, pleban[s]" zu Wolfskehlen, daß er am 9. Februar 1506, aufgefordert von Michael "Kircher", urkundlich beglaubigten Prokurator [Rupert von Flersheims] die Investitur [Philipp von Flersheims] in Anwesenheit der Geschworenen "Konhen Wyhere, Claß Philips Hoffman" und Hans "Boner" vorgenommen hat.
Further information
Schaden: Mäusefraß.

Ausstellungsort: Mainz, "curia zur Gudenbergh dicta"

Zeugen: Bernhard Breiss, Vikar bei St. Stephan zu Mainz; Johannes Fabri alias Wönnech, Kleriker Mainzer Diözese

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notariatssignet des Notars Petrus Volprecht von Sulzthal (Soltztale), Kleriker in Würzburger Diözese

Anmerkungen: Autor: Karl Borchardt

Context
Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden >> 16. Jahrhundert >> Aussteller >> Geistliche Herrschaften >> Mainz
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden

Date of creation
1506 Februar 7 (die vero septima mensis februarii)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1506 Februar 7 (die vero septima mensis februarii)

Other Objects (12)