Urkunden
Bern von Hurnhaim zw Lutzmainstain ((1)), Obmann, Wolff von Freydenwerg zw Freydenberck ((2)), Wilhalm von Lichau zw Mendorfferpuech ((3)), Dietrich Satzenhoffer, Pfleger von Hohenburg auff dem Narckaw ((4)), u. Ott Senfftt zu Pilsa ((5)) bestätigen einen vor ihnen geschlossenen Vergleich im Streit zwischen Jorg von Planckenfells zw Treswitz vff der Hoch ((6)) u. Hans von Scharpffenwerg zw Allerpurck ((7)) um die Wiedereinlösung des für 400 Gulden verpfändeten Gutes Adertzhaussen ((8)). S 1-5: A 1-5. A: Hürnheim, Familie von: Bernhard zu Lutzmannstein. Freudenberg, Familie von: Wolfgang zu Freudenberg. Lüchau, Familie von: Wilhelm zu Mendorferbuch. Satzenhofen, Familie von: Dietrich zu Frauenstein \ Pfleger von Hohenburg. Senft, Familie: Otto zu Pilsach
Enthält: Fußnoten:
1) Lutzmannstein (abg. bei Velburg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
2) Freudenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
3) Mendorferbuch (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
5) Pilsach (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
6) Hohentreswitz (Gde. Pfreimd, Lkr. Schwandorf)
7) Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
8) Adertshausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
siegler: Hürnheim, Familie von: Bernhard zu Lutzmannstein
Freudenberg, Familie von: Wolfgang zu Freudenberg
Lüchau, Familie von: Wilhelm zu Mendorferbuch
Satzenhofen, Familie von: Dietrich zu Frauenstein \ Pfleger von Hohenburg
Senft, Familie: Otto zu Pilsach
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2463
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Hohenburg 348
Registratursignatur/AZ: Schub. 3 fol. 58r No. 20 (korrigiert aus 22)
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 03-022 B
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit fünf anhängenden Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: No. 22 (gestr.) ein spruchbrieff den sitz Adertzhausenn belanngent etc. compromiss oder spruch zwischen Geörg von Plankhenfelss, pfanndtsjnnhabern des sitzs Adertzhausen, ainss, sodann Hannsen von Scharffenberg zu Allerspurg etc. anndern thailss, den bemelten vf 400 Gulden widerlosung versetzten sitz Adertzhausen betr.
Originaldatierung: Geben an vnd vf eritag nach Vrsule ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1531
Monat: 10
Tag: 24
Äußere Beschreibung: B: 33,00; H: 29,50; Höhe mit Siegeln: 41,00
Siegler: Hürnheim, Familie von: Bernhard zu Lutzmannstein Freudenberg, Familie von: Wolfgang zu Freudenberg Lüchau, Familie von: Wilhelm zu Mendorferbuch Satzenhofen, Familie von: Dietrich zu Frauenstein \ Pfleger von Hohenburg Senft, Familie: Otto zu Pilsach
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Vergleichsvertrag
Pfandschaft: Wiedereinlösung
- Indexbegriff Person
-
Hürnheim, Familie von: Bernhard zu Lutzmannstein
Freudenberg, Familie von: Wolfgang zu Freudenberg
Lüchau, Familie von: Wilhelm zu Mendorferbuch
Satzenhofen, Familie von: Dietrich zu Frauenstein \ Pfleger von Hohenburg
Senft, Familie: Otto zu Pilsach
Plankenfels, Familie von: Georg zu Hohentreswitz
Scharfenberg, Familie von: Johann zu Allersburg
- Indexbegriff Ort
-
Lutzmannstein (abg. bei Velburg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Freudenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
Mendorferbuch (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Pfleger
Pilsach (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Hohentreswitz (Gde. Pfreimd, Lkr. Schwandorf)
Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Adertshausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
- Laufzeit
-
1531 Oktober 24
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1531 Oktober 24