Archivale

Rentverschreibung

Ferdinandt, Erzbischof zu Köln und Bischof zu Münster, Paderborn und Lüttig, bekundet für sich und seine Nachfolger am Stift Münster, dass er mit Vorwissen des Dechanten, Senioren und Kapitels der Domkirche zu Münster dem Dietrich Kramer für zum Nutzen des Stifts Münster angelegte 500 Reichstaler Hauptsumme eine auf Quasimodo geniti fällige Rente von 30 Reichstalern verkauft, zu zahlen aus dem dem Stift gehörigen "Mühllenhouen" zu Telgte und Warendorf sowie aus dessen Wassermühle vor Nienborg und dessen Windmühle vor Horstmar sowie aus sämtlichen anderen Hab und Gut des Stifts. Die Rente ist rückkaufbar. Ferdinand siegelt "mit vnseren Münsterischen anhangenenden Siegell", Dechant, Senior und Kapitel der Domkirche siegeln durch "vnser gewönlich Siegell".

Reference number
C-Stift-Ick, Urk. 1
Formal description
Siegel des Bischofs (rotem Wachs) in hölzerner Siegeldose (Deckel fehlt), Siegel der Domkirche.

Context
Stiftung Icking >> 1. Urkunden >> 1601-1700
Holding
C-Stift-Ick Stiftung Icking

Date of creation
22. April 1629

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 22. April 1629

Other Objects (12)