Archivale

Testament der Eheleute Hauptmann Henrich Schreiber u. Elisabeth Höflinger, vom 24. Mai 1636, verkündet am 2. Juni 1636 nach dem Tode der Frau (vermutl. pestkrank).

Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. die Ludgerikirche und das Armenhaus zu Billerbeck, 2. sein Bruder Johan Schreiber, 3. Arnold Döring in Billerbeck, 4. M. Henrich Schreiber, Veltscherer zur Vechte, u. 2 Kinder, 5. seine Magd Margarete Kötters, - seitens der Frau 1. ihre Brüder Ernst und Hans Christoffer Höfflinger, 2. die Kinder ihres Schwagers Lic. Melchior Mensing. Zeugen: Notar Jodokus Büren u. Johan Starck. Notar: Johan Oisterman. Lic. Alertz weigert sich, „propter suspicionem pestis“ zu siegeln.

Reference number
B-Testa, II 720

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1636

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1636

Other Objects (12)