Akten

Nachmutungen zum Grubenfeld Kupferhübel bei Georgenthal durch die Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau, Bd. 6a

Enthält u.a.: Differenzen über die Lage des Vitriolstollns.- Winkelbuch des Markscheiders Neubert über die Nachbringung des Sächsischen und Böhmischen Querschlags.- Grenzfeststellungen der Mutungen Marie Sophie und Vitriolstolln des Fabrikanten Johann Otto Herold.- Bergamtliche Entscheidung im Administrativjustizprozess Herold ./. Gewerkschaft Klingenthal-Graslitzer Kupferbergbau.- Rekurse, Rekursentscheidung des Finanzministeriums, Anfechtungsklage und Abweisung durch das Oberverwaltungsgericht.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 14-521 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: Verleihkarten.
Bl. 70: Grundriss des Sächsischen Querschlags beim Erhardt August Schacht, 1903 (0,20 x 0,20).
Bl. 78: Desgl. des Böhmischen Querschlags, 1903 (0,20 x 0,68).
Bl. 83: Desgl. des Vitriolstollns, mit Angabe der Tagesituation (0,33 x 0,32).
Bl. 88: Lageskizze über das Mundloch des Vitriolstollns im Tal des Seiffenbächels (Folio).
Bl. 94: Lageplan zum Vitriolstolln, 1:5000 (0,31 x 0,48).
Bl. 96: Lageplan über die Gegend bei Georgenthal, 1:12000 (0,34 x 0,27).

Context
40024 Landesbergamt Freiberg >> 14. Juristische Angelegenheiten >> 14.6. Schurfgesuche und Mutungen
Holding
40024 Landesbergamt Freiberg

Date of creation
1902 - 1904

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:04 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1902 - 1904

Other Objects (12)