Urkunde

Dekan und Kapitel von St. Walburgis zu Meschede geben Bertram von Meiburch, Bürgermeister zu Soest, seiner Frau Gerdrut und seinem Sohn Wilhelm ein Salzwasser und ein Salzhaus zu Sassendorf, das Johan und Friderich Meggen, Bürger zu Soest, mit zwei anderen Salzhäusern von dieser Kirche vorher hatten, auf zwölf Jahre in Gewinn. Dafür hat er jährlich zu Allerheiligen bzw. bis acht Tage danach zwei Westfälische Mark und zu Himmelfahrt auf Aufforderung zehn Molden Salz Soester Maßes zu entrichten. Datum 1541 Juni 24 (uff dagh nativitatis Johannis Baptiste). Die Genannten bekunden, das Salzhaus in Gewinn empfangen zu haben. Siegelankündigung des Bertram. Zeugen: Jost Kotmann und Berent Holtfuest, beides Bürger zu Meschede.

Reference number
A 114u, 648
Formal description
Vermerke: Ausf., mit Transsumpt (datum per copiam), Perg., deutsch.
Siegel des Bürgermeisters anhängend

Context
Stift Meschede - Urkunden >> 10. 1526 bis 1550
Holding
A 114u Stift Meschede - Urkunden

Date of creation
1541 Juni 24

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1541 Juni 24

Other Objects (12)