Urkunden

Hans Bauder aus Grafenberg, wegen Jagdvergehens zu Kirchheim gef., jedoch auf eigene und seiner Freundschaft Bitten wieder freigelassen, gelobt eidlich, sich sein Leben lang allen Waidwerks zu enthalten, es sei klein oder groß, deswegen auch nicht aus dem Fürstentum auszutreten, heimliche und offene Zechen zu meiden, ohne obrigkeitliche Erlaubnis keine Wehr zu tragen, sowie sich künftig allen Geboten und Verboten gehorsam zu zeigen und schwört U. Er setzt zu größerer Sicherheit zwei Bürgen, die sich verpflichten, im Falle der Übertretung dieser U. oder Aufdeckung weiterer Jagdvergehen, sie seien klein oder groß, unverzüglich 100 fl Poenfall zu bezahlen. Bauder hatte im Wald Reitin dem Hans Ziegler und Wolf Staiger, beide aus Grafenberg, einen Hirsch helfen schießen und denselben mit ihnen geteilt, sodann mit den nämlichen im Wald Buoch einen Hirsch geschossen, nach Reutlingen geführt, dort verkauft und den Erlös mit den anderen geteilt. Bürgen: Konrad Steffelin aus Linsenhofen und Martin Pfost aus Frickenhausen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2553
Further information
Schaden: Pergament stockfleckig

Siegler: die ehrsamen und weisen Bm. und Gericht der Stadt Kirchheim mit dem gemeinen S. der Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 S.

Anmerkungen: vgl. U. 2551, 2552

Context
Urfehden >> 4. Band 4: Amt Kirchheim ( (Amt Kircheim mit den Gemeinden Ohmden bis Zell) und Lauffen >> 4.1 Kirchheim, Amt (Fortsetzung) >> 4.1.17 Forst Kirchheim
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Bauder, Hans
Indexentry place
Grafenberg RT

Date of creation
1536 Februar 7 (Mo nach Mariä Lichtmeß)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1536 Februar 7 (Mo nach Mariä Lichtmeß)

Other Objects (12)