Urkunden
Der Propst des Klosters zum Heiligen Grab in Denkendorf und der Dekan in Kirchheim fordern die Pfarrer in Oberesslingen und Wahlstetten auf, zum Vollzug eines ihnen selbst durch die Statthalter des Bischofs Heinrich [II. von Klingenberg] von Konstanz den 6. November 1298 zu Teil gewordenen - wörtlich einverleibten - Auftrages wegen Rückgabe des Hofs in Winzingen (Winzun) bei Beutelsbach und des Hauses in Esslingen, welche der nun verstorbene Pfarr-Rektor Konrad in Oberesslingen für Lebenszeit besessen hatte, an das Kloster Bebenhausen, welchem das Eigentum daran zusteht, und wegen Ausweisung derjenigen, die sich in den widerrechtlichen Besitz desselben gesetzt hatten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 304
- Dimensions
-
22,4 x 15,3 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Schaden: 3 kleine Löcher unten links und mittig
Aussteller: Denkendorf, Propst des Klosters; Kirchheim, Dekan
Siegler: Denkendorf, Propst des Klosters; Kirchheim, Dekan
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel abgegangen
Druck: WUB XI., Nr. 5251
Publiziertes Regest: UB Esslingen, Bd. 1, S. 44, Nr. 148
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Beutelsbach
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1299 April 6 (VIII. ydus Aprilis indictione XII.)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1299 April 6 (VIII. ydus Aprilis indictione XII.)