Sachakte
Schriftwechsel und Unterlagen des Kreisamtes für Volkswohlfahrt und NSV (auch Rundschreiben)
Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Mitgliederangelegenheiten; Überblick über die Mitgliederbewegung des Deutschen Frauenwerks im Gau Westfalen-Nord für die Monate Aug. und Sept. 1940; Personalangelegenheiten; Veranstaltung mit der Reichsreferentin des NSLB für weibliche Erziehung, Reber-Gruber; WHW-Sammlungen: Verbot gleichzeitiger anderer Sammlungen, unzureichende Abgaben der lippischen Bauern, Unmut der Bauern über das Vermählen ihrer Kornspenden in Großmühlen sowie über den Arbeitskräftemangel, Verzeichnis von Firmen ohne Opferbucheintragung; Verweigerung der Aufnahme sudetendeutscher Flüchtlinge durch die Kinderheilanstalt Bethesda in Bad Salzuflen; Besetzung der Arztstelle in Schieder; mangelnde Zusammenarbeit der Leiterin des Kinderheims in Bösingfeld mit den örtlichen NS-Stellen; Einrichtung eines Müttererholungsheims in Berlebeck; Privatkindergarten in Kohlstädt; Zuständigkeit der NS-Schwesternstation Elbrinxen für Sabbenhausen und Wörderfeld; krankenpflegerische Betreuung der Gemeinde Jerxen-Orbke; Ausbildung der NS-Schwestern in der Krankenpflegeschule des Landeskrankenhauses in Detmold; Konflikt unter NS-Schwestern in Horn, Schwierigkeiten mit der Ortsgruppenamtsleiterin; Auseinandersetzungen im Jungschwesternheim in Detmold; Wochenendschulung für Erntekindergärtnerinnen in Oerlinghausen; Hitler-Freiplatz-Spenden; Vermittlung bei Mietstreitigkeiten; Unterstützungsangelegenheiten; Intervention des Pastors Hänisch, Lemgo, bei der Schulkinder-Erntehilfsaktion der NSV; Ernährungshilfswerk: Reichsmaisaktion 1938; Ersatz von Futtergerste durch Zuckerschnitzel als Kraftfutterbeigabe; Statistisches: Gaustatistiken zu WHW-Sammlungen 1938; Kreisstatistiken zu Straßensammlungen 1938; Verzeichnis der Opferbuchspenden lippischer Unternehmen; NSV-Aktivitäten und -Einrichtungen, u.a. der Schwesternstationen und Kindergärten; NSVMitgliederstand in den lippischen Ortsgruppen; Unterbringung Sudetendeutscher in Lippe. Enthält auch: Opferbuchlisten von Firmen aus dem Kreis Detmold, 1937/38 und 1938/39. Darin: Niederschrift einer Sitzung in der Landesregierung vom 5.5.1938 betr. die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und privater Wohlfahrtspflege (mit einer Aufstellung sämtlicher NS-Schwestern-, Rot-Kreuz-, und Gemeindepflegestationen sowie der Kindergärten in Lippe); Karten (Grundrisse) als Anlagen zum Kostenvoranschlag für das NSV-Mütter- und Säuglingheim Pivitsheide, 1938, jetzt: D 73 T. 4 Nr. 12622-12627.
- Former reference number
- 
                L 113 A Nr. 135
 
- Context
- 
                Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.6. Schriftwechsel der Kreisleitung mit NS-Dienststellen >> 5.6.4. Schriftwechsel des Kreisleiters mit einzelnen Kreisämtern sowie Schriftwechsel der Kreisämter
 
- Holding
- 
                L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
 
- Date of creation
- 
                1935, 1937-1939
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 3:20 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1935, 1937-1939
