Urkunde
Gräfin Alheid, die Witwe des Grafen Otto von Nassau, und ihre Söhne Johann, Heinrich und Otto bekunden ihre Aussöhnung mit den Brüdern Gotfrid und Wilderich von Walderdorff wegen des feindlichen Zusammenstoßes (ongelucke u. geschieht), bei dem der Graf Otto getötet wurde; mit Angabe der Einkünfte, auf die die Walderdorffer zu Gunsten der Nassauer verzichten, darunter Burglehn, Gefangenschaftsgelder, rückständige Renten, die ihnen z. B. durch Schiedspruch des Grafen Johann zu Nassau-Hadamar und des von Westerburg zustanden und die seit 3 Jahren nicht gezahlt waren, rückständige Dienstgelder von der Fehde mit den Wildenburgern her, ferner mit Angabe der den Nassauern aufgetragenen und zu Lehen zurückgenommenen Eigengüter der Walderdorffer, 1. das Gut Heisterberg und der Zehnte am Hennenstein im Driedorfer Kirchspiel, ferner ein Zehnanteil zu Gehobte.
- Reference number
-
170 I, U 440
- Formal description
-
Abschrift des 18. Jh., Papier, nach einer neueren Abschrift, die dem Original entnommen sein soll
- Notes
-
siehe Arnoldi 1, 190
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller und ihre Verwandten und Freunde: die Grafen Henrich von Nassau, die Brüder Johann und Emich Grafen von Nassau, Gerlach, Adolf, Johann, Grafen von Nassau, Dieder Graf zu Loen, Graf Walrab zu Spanheim, Graf Gotfrid zu Arnsberg.
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkunden >> 14. Jahrhundert >> 1351-1375 >> 1352
- Holding
-
170 I Nassau-Oranien: Urkunden
- Date of creation
-
1352 Dezember 4
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1352 Dezember 4