Akte

Beziehungen zum SED-Parteiapparat, zu Regierungsinstitutionen und anderen staatlichen Organisationen

Enthält: Schriftwechsel mit Politbüro des ZK des SED, Abteilung Kultur, Büro Kurt Hager; mit dem Büro des Ministerrats der DDR und dem Büro des 1. Stellv. des Vorsitzenden des Ministerrats der DDR Horst Sindermann; dem FDJ-Zentralrat; dem Kulturfonds der DDR, dem Ministerium für Kultur, dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und dem Ministerium für Volksbildung u.a. zu folgenden Vorgängen: Mappe 1 - Probleme mit der Internationalen Gesellschaft für Theaterforschung (FIRT) - Einschätzung der Beiträge der AdK der DDR zu den X. Weltfestspielen - Finanzmittel zur Finanzierung eines Gusses der Statue "Galilei" von Fritz Cremer Mappe 2 - nochmal Finanzmittel zur Finanzierung eines Gusses der Statue "Galilei" von Fritz Cremer - Abstimmung von Veranstaltungen 1974 mit der Protokollabteilung des Ministerrats - Arbeitsplan des Ministeriums für Kultur II. Halbjahr 1973 - Arbeitsgespräch zwischen sowjetischen Regisseuren und Regisseuren aus der DDR - Vorgang pflegerische Versorgung von Lilly Becher - Bemerkungen der Sektion Musik zu Studienplänen der Musikhochschulen der DDR - Kostenübernahme für Veranstaltung zu 125 Jahre Kommunistisches Manifest - Delegierung von Peter Rohde zum Meisterkurs Klavier bei Paul Badura-Skoda in Wien 1973 - Statut der "Neuen Berliner Galerie - Zentrum für Kunstausstellungen der DDR" - Vorlage des Rates für Kultur beim Minister für Kultur: "Kulturelle Schwerpunkte der Jahre 1974/75" Mappe 3 - Konzeptionelle Vorgaben des Ministeriums für Kultur zur Entwicklung des sozialistischen Kulturlebens im Jahre 1973 - Überlegungen des Ministeriums für Kultur zur langfristigen thematischen Konzeption des Filmschaffens in der DDR - Direktive für die kulturpolitische Arbeit mit dem Film im Jahr 1974 - Stellungnahme des Sekretärs der Sektion Musik Siegfried Matthus zur Vorlage: Maßnahmen zur Entwicklung der Musikkultur der DDR - Konzeption für den Beschluss: Maßnahmen zur Entwicklung der Musikkultur der DDR - Studie zur Zielstellung und Methodik einer Kulturprognose des Ministeriums für Kultur - Einschätzung der Betriebsfestspiele 1973 und Schlussfolgerungen für die Arbeit der örtlichen Organe in Vorbereitung der Betriebfestspiele 1974 - Berufung von Heinz Schnabel zum Mitglied des Kollegiums des Ministeriums für Kultur 1973 sowie Statut des Kollegiums Mappe 4 - Kommission für kulturelle und wissenschaftliche Auslandsbeziehungen - Studie zu Tendenzen der auswärtigen Kulturpolitik der BRD - Schreiben des Friedensrates der DDR - Schreiben von Walentina Nagel wegen Problemen mit der Zollverwaltung vom 16. Dezember 1972

Reference number
AdK-O 0736
Extent
400 Bl.

Context
Akademie der Künste (Ost) >> 02. Direktion >> 02.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise und Orden >> 02.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen >> 02.2.1.1. Inland / Ausland >> 02.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
Holding
AdK-O Akademie der Künste (Ost)

Date of creation
1972 - 1973

Other object pages
Provenance
Direktion
Rights
Rechte beim Datengeber klären
Last update
15.09.2025, 12:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akte

Time of origin

  • 1972 - 1973

Other Objects (12)