Verzeichnung
Streitsache der Justizräte Nicolaus Meurer, Johann Ulrich von Wallich und Dr. Matthias Wilhelm Huss gegen den Etatspräsidenten Schweder Dietrich Kleihe, auch die Kanzleisekretäre, wegen der Gerichtsgebühren (Sporteln) beim Justizkollegium und Hofgericht
Enthält: Gesuch der drei
Justizräte an die Regierung vom 16. Juli 1670 um Beschlagnahme
der seit dem Tod des Kanzlers Daniel Nicolai von Greiffencrantz
angefallenden Sporteln, mit nachfolgender Verfügung an den
Botenmeister dazu vom 18. Juli 1670; Gesuch der Kanzleisekretäre
Johann von Rönne, Johann Putensen, Johann Philipp Adler und
Nic(o)las Kasseburg an die Regierung vom 19. Juli 1670 um
Beibehaltung der Sporteln, mit Gegenbericht der Justizräte vom
29. Juli 1670; weitere Memoriale der Justizräte bzw.
Kanzleisekretäre im Sportelstreit vom September bis November
1670; Verfügung des Tribunals vom 1. November 1670 wegen
Rückverweisung der Sache an die Regierung; königliches Schreiben
an die Regierung vom 17. Dezember 1670 wegen Beibehaltung der
alten Gewohnheit bis zur weiteren Entscheidung, mit
nachfolgender Regierungsverfügung an das Justizkollegium vom 18.
Februar 1671; Klage der Justizräte gegen den Etatspräsidenten
Kleihe vom 28. Februar 1671 wegen Einbehaltung der Sporteln, mit
nachfolgendem Schreiben der Regierung an Kleihe vom 6. März 1671
wegen Stellungnahme; weitere Memoriale der Justizräte und der
Sekretäre an Regierung bzw. Gouverneur vom März bis Mai 1671,
mit nachfolgendem Regierungsprotokoll vom 6. April 1671;
königliches Schreiben an die Regierung vom 28. März 1671 wegen
gründlicher Prüfung der Sache und Berichterstattung (mit Anlage:
Supplik der Justizräte an die Krone vom 16. Februar 1671);
Protokoll vom 10. Mai sowie Antwortschreiben der Regierung an
die Sekretäre vom 11. Mai und an die Krone vom 12. Mai 1671;
Schreiben der Regierung an das Hofgericht und das
Justizkollegium vom 19. Mai 1671 wegen Verzeichnung der
jeweiligen Sporteln; Protokoll vom 25. Mai 1671, mit beigefügtem
Verzeichnis der Kanzleisporteln von 1668 bis 1670; weitere
Regierungsprotokolle vom Mai bis Juli 1671 über Vernehmungen der
Kanzleisekretäre und des Botenmeisters Friedrich Eberhardt, des
Vizedirektors Joachim Christiani, der Landräte und
Hofgerichtsassessoren Gördt von der Lieth, Dietrich Schulte und
Abel von Tieffenbrock und des Hofgerichtsassessors Dr. Heinrich
Bartels sowie der Justizräte in der Streitsache gegen den
Präsidenten, mit beigefügten Fragepunkten; Gesuche Kleihes an
die Regierung vom Juni 1671 um Kommunikation der Protokolle;
Bericht Kleihes zu den Klagepunkten der Justizräte vom 19. Juni
1671; Verfügung der Regierung vom 29. Juni 1671;
Remonstrationsschrift der Kanzlei- und Hofgerichtssekretäre an
die Regierung vom 28. Juni 1671 wegen ihrer Befugnis (mit
Anlagen);
Enthält: Bericht des
Justizrats Barthold Clement von der Kuhla an die Regierung vom
11. Juli 1671 wegen der Befugnisse hinsichtlich der Sporteln;
Protokolle und Schreiben der Regierung an die schwedische Krone
vom 20. und 24. Juli 1671; Gesuch der beim Hofgericht
verordneten Vizedirektor und einiger Assessoren an die Regierung
vom 29. Juli 1671 wegen Differenzen zwischen den drei
Justizräten und Kleihe beim Hofgericht, mit nachfolgender
Regierungsverfügung vom 28. September und Schreiben an die Krone
vom 4. Oktober 1671; Schreiben der Regierung an den Kanzler
Martin Böckel vom 9. März 1672 wegen Beibringung seines Voti,
mit beigefügter Schrift des Präsidenten Kleihe vom selben Tag
wegen der Beschuldigungen der drei Justizräte gegen ihn und
deren Klageschrift an die Krone vom 12. Mai 1671; weiterer
Briefwechsel zwischen Böckel in Hamburg und der Regierung in der
Sache vom März 1672; Voten der einzelnen Regierungsmitglieder
vom März 1672; Protokoll und Verfügung der Regierung vom 30.
März 1672; weitere Regierungsprotokolle vom April 1672 in der
Streitsache des Präsidenten gegen die drei Justizräte, u.a. über
Vernehmungen der Justizräte vom 29. April 1672; Memorial des
Präsidenten Kleihe vom 2. Mai 1672 (mit Anlagen: Frageartikel
und Zeugenbenennung); nachfolgende Protokolle über die
Vernehmungen sowie Antworten einzelner Zeugen auf schriftliche
Anfragen vom Mai 1672; Memorial der Justizräte an die Regierung
vom 12. Mai 1672; Berichterstattung der Regierung an die
schwedische Krone vom 3. Juni 1672 (mit Anmerkungen des Kanzlers
Böckel); königliches Schreiben vom 2. November 1672 wegen
Entlastung des Präsidenten von den Vorwürfen und Erklärung der
Justizräte; Regierungsprotokolle vom 7. Juni, 19. Juli, 4. und
9. Oktober 1673; Memorial des Justizrats Huss vom 2. Oktober
1673 wegen Erklärung und Beendigung der Streitsache
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 1673
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 126 Nr. 122
- Further information
-
Index-Gruppe: frei: GND:13012737X:Bartels, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:124723926:Böckel, Martin von
Index-Gruppe: frei: GND:20325314:Ehrenburg, Joachim Christiani von
Index-Gruppe: frei: GND:129201731:Huss, Matthias Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:16485735:Kleihe, Schweder Dietrich
Index-Gruppe: frei: GND:143066889:Kuhla, Barthold Clemens von der
Index-Gruppe: frei: GND:120280663:Nicolai von Greiffencrantz, Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:121537870:Meurer, Nicolaus
Index-Gruppe: frei: GND:124775802:Wallich, Johann Ulrich
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 11 Die königliche Dienerschaft >> 2.2 11 11 Die Angestellten beim Justizkollegium und Hofgericht >> 2.2 11 11 2 Justizräte und Hofgerichtsassessoren
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Justizkollegium, Sporteln Kanzleisekretäre, Sporteln Sporteln, Gerichte Gerichte, Sporteln Hofgericht, Sporteln Justizräte, Bremen-Verden Tribunal, Wismar
- Indexentry person
-
Huss, Matthias Wilhelm, Dr., Justizrat Meurer, Nicolaus, Justizrat Wallich, Johann Ulrich von, Justizrat Kleihe, Schweder Dietrich, Etatspräsident Nicolai von Greiffencrantz, Daniel, Kanzler Rönne, Johann von, Sekretär Putensen, Johann, Kanzleisekretär Adler, Johann Philipp, Kanzleisekretär Kasseburg, Nic(o)las, Kanzleisekretär Eberhardt, Friedrich, Botenmeister Christiani, Joachim, Vizedirektor Lieth, Gördt von der, Landrat, Hofgerichtsassessor Schulte, Dietrich, Burgsittensen, Landrat, Hofgerichtsassessor Tieffenbrock, Abel von, Landrat, Hofgerichtsassessor Bartels, Heinrich, Dr., Hofgerichtsassessor Kuhla, Barthold Clement von der, Justizrat Böckel, Martin, Kanzler
- Date of creation
-
1670-1673
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1670-1673