Schriftgut

Pionierübungsplatz und Standort Rosslau, Standort Dessau: Bd. 2

Enthält u.a.:
Schriftwechsel mit Unternehmen;
Lagepläne Wasserrohrnetz, Kanalisation für Mannschaftshaus 4 und 5 1:2.500 (1937/1939), Lagepläne Wasserwerk, Siedlung Dessau-Rosslau mit Rohr und Kanalnetz 1:1.000 (1936, 1937/1948); Bebauungspläne für Wohnungen; Detailpläne Betriebsgebäude mit Schaltwarte, Umspannraum und Wohnungen,;
Überführung der Straße zu Schießständen und Munitionsniederlage über die Knichsbahngleise, Druckkesselanlage mit Rohrleitungen, Schaltwarte, Trafostation, Wasseraufbereitungsanlage, Straßenbau, Gebäude Abwasserkläranlage, Reinwasserbehälter mit Pumpwerk, Brunnen, Luftheizungsanlage (1936-1938);
Skizze provisorische Aufbereitungsanlage; Schnitte Wasserwerk, Gebäude Abwasserkläranlage;
Verpflegungsanlage Dessau und- Neubau eines Geschäftszimmergebäudes mit Wohnung für den Amtsvorstand 1:100 (1939)

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 56/632
Language of the material
deutsch
Notes
insgesamt rund 70 Pläne

Context
Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres >> RH 56 Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres >> Heeres-Bauämter >> Heeresbauamt Dessau >> Pionierübungsplatz und Standort Rosslau, Standort Dessau
Holding
BArch RH 56 Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres

Date of creation
1936-1939 (1948)

Other object pages
Provenance
Versorgungs- und Verwaltungsdienststellen außerhalb des Feldheeres, 1936-1945
Last update
30.01.2024, 2:24 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1936-1939 (1948)

Other Objects (12)