Archivale
Klage (vor dem Stadtrichter) der Else Bolle gen. Tünneken ./. Heino Peick und die Witwe Notar Peter Buck. Klägerin nimmt die Beklagten als Bürgen (aus der Urkunde Anlage 1) in Anspruch. Die Beklagten wenden ein, die Klägerin müsse sich an das verpfändete Haus halten, das jetzt dem Christopher tor Horst gen. Drolshagen gehört und am Offizialatgericht diskutiert wird.
        Darin: Anlage 1: 12.5. 1540 (am Tage Pancratii) Vor dem Offizial verkaufen Perlensticker Kilian Schulte und Frau Else dem Domvikar Anton Tünneken eine Rente aus ihrem Anteil an dem Woestman'schen Hause an der Hörsterstraße zwischen Häusern des Herman Jonas und des Schulten zu Havichhorst. Es verbürgen sich Peter Buick aus Hamen, wohnhaft auf der Bredenstege, und Anna, Witwe Johan Gorthuis, beide Bürger in Münster. Witwe Gorthuis verpfändet einen Rentbrief, in dem Hinrik Moderson und Frau Margarete dem Kloster Ringe im Jahr 1527 eine Rente aus Ihrem Hause an der Ludgeristraße verschrieben haben. Anlage 2: 13.5. 1545 (am Tage Servatii) Vor dem Offizial erklären Heino Peick und seine Frau Anna Gorthuis, dass der Domvikar Tünneken ihnen den verpfändeten Rentbrief zurückgegeben hat. Beide übernehmen nochmals die Bürgschaft.
Enthält: Der Prozess wird ausgesetzt bis zur Beendigung dieses Diskussionsverfahrens. Erwähnt werden Borchart Heerde; Herman tom Stockdick; Notar Christopher Schwichtenhövel.
    
- Reference number
- 
                B-Acta jud, 531
 
- Context
- 
                Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1501-1600
 
- Holding
- 
                B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)
 
- Date of creation
- 
                (1540, 1545) 1540-1560
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:59 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1540, 1545) 1540-1560
