Urkunden
V(o)lreich von Hohenuells u. Wernt von Praitenstain bestätigen einen vor ihnen, Vlreich von Nussperkch, Ekchart u. Frantz, alle fünf Domherr zu Regensburg, geschlossenen Vergleich zur Beendigung der Streitigkeiten zwischen Anna von Parsperkch, Äbtissin von Kloster Pu(e)lenhofen ((1)), u. Hainreich Engel, Pfarrer von Werd ((2)), um den Zehnt aus einem Hof in Chirffenholcz ((3)). S 1-2: A 1-2. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Hohenfels, Ulrich von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Breitenstein, Werner von
Enthält: Fußnoten:
1) Pielenhofen (Lkr. Regensburg)
2) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Hohenfels, Ulrich von (stark besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Breitenstein, Werner von (stark besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 637
- Former reference number
-
GU Wörth 62
Registratursignatur/AZ: Schubl. 2 fol. 24 No. 33
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
fehlerhafte Angabe bei der AS, nicht fol. 24, sondern 27 u. nicht No. 33 sondern 34 Altrep. (vor 1800): HSR 02-034 N
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., beide stark besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: vertrag des schaf zehents zu Kierffenholtz vnnd den pfarrer zu Werdt Hainrich Engl genant No. 10 14
Originaldatierung: Daz ist geschehen ... am mitichen vor sand Valteins tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1395
Monat: 2
Tag: 10
Äußere Beschreibung: B: 30,00; H: 18,50; Höhe mit Siegeln: 23,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Hohenfels, Ulrich von (stark besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Breitenstein, Werner von (stark besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Vergleichsvertrag
Zehnt
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Hohenfels, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Breitenstein, Werner von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Nussberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Eckehard
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Franz
Pielenhofen (Lkr. Regensburg), Kloster: Äbtissin \ Parsberg, Anna von
Engel: Heinrich, Pfarrer von Wörth a.d. Donau
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Hohenfels, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Breitenstein, Werner von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Nussberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Eckehard
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Franz
Pielenhofen (Lkr. Regensburg), Kloster: Äbtissin \ Parsberg, Anna von
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Kirchen \ Pfarrer
Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
- Date of creation
-
1395 Februar 10
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:44 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1395 Februar 10
Other Objects (12)
Dr. iur. Cristoff Welser, Dompropst, Caspar von Gumppenperg, Domdekan, Sixt von Preysing, Domherr u. Senior, u. das gesamte Domkapitel Regensburg bestätigen Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, die von diesem erhaltene Erlaubnis, im Dach der Dombauhütte ein Fenster in Richtung auf den Bischofshof einzubauen. S: Domkapitel Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Welser, Christoph. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Gumppenberg, Kaspar von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Preysing, Sixt von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Franciscus Slick, Dompropst, Johann Neunhauser, Domdekan, u. das gesamte Domkapitel Regensburg bestätigen Bischof Heinrich IV. von Regensburg die Entrichtung von Schulden in Höhe von 300 Gold-Gulden rheinisch, ausgezahlt durch Conrad Sinczenhofer, Domherr zu Regenbsburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg. S: A 3. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Neuhaus, Johann von, Dr. iur. can. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Schlick, Franz. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Vlricus, Dompropst, Chunradus [von Lupburg], Domdekan., u. das ganze Domkapitel Regensburg bestätigen einen Spruch des Bischof Heinrich II. von Regensburg [zur Amtsenthebung des Domscholaster Gundekar] ((1)) u. stimmen diesem zu. S: A 3 (als Sg. 2 auf der zugrundeliegenden Urk. Nr. 122). A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Ulrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Chvnradus [v. Heimburg], Dompropst zu Regensburg, Vlricus [v. Au] Domdekan zu Regensburg, Abt Albertus v. Prv(e)fening ((1)), Abt Vlr[icus] v. Pru(e)l ((2)), Propst Heinr[icus] von St. Mang ((3)), Propst [Wirnt] u. Dekan [Ebo] von St. Johann in Regensburg sowie der Domscholastiker Levt[wein] von Regensburg bestätigen eine am selben Tag im Bischof-Hof verlesene Appellationsschrift (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 253 folgt). S 1-8: A 1-8. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Ulrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domscholaster \ Leutwein Gamuret. Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift): Pröpste \ Heinrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste \ Schenk von Rieneck, Wirnt. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Ebo. Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Albert. Prüll (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Ulrich
Dr. Georg Syntzenhofer, Domdekan, Georig Satzenhofer, Senior u. Domherr, sowie das gesamte Domkapitel Regensburg verkaufen eine von den Brüdern Vlrich [Huber] u. Hannss den Huebern erworbene Wiese in Ylkhofen ((1)) an die Brüder Albrecht [Ratz von Wiesenbach], Hanns [Ratz von Wiesenbach] u. Sebastian den Ratzen von Wisenpach zu Awburg ((2)). S: Domkapitel Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Sinzenhofen, Georg von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Satzenhofen, Georg von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Cristan Stinglhamer, Domdekan zu Regensburg, Leonhart Brobst, Senior des Domkapitel Regensburg, Jan Ramsperger, Domherr zu Regensburg, u. Fridrich von Plankenfels, Domkustos von Regensburg, alle vier für das Hochstift bzw. Domkapitel Regensburg, Leonhart Notscherff, Stadtkämmerer, Hanns Graner, Martein Altman u. Martein auf Tunaw Probst, alle vier für die Reichsstadt Regensburg, alle acht zusammen als Pfleger, Berchtold Hittembekch, Spitalmeister, u. die Sammung des Katharinenspitals in Regensburg verkaufen den Zehnt in A(e)ting ((1)) für 200 Pfund Regensburger Pfennige an Bischof Friedrich II. von Regensburg. S 1: Katharinenspital in Regensburg. S 2: Spitalmeisteramt des Katharinenspitals in Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Stingelheim, Christian. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Propst auf Donau, Leonhard. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ramsberg, Johann von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von. Notscherf, Familie: Leonhard \ Kämmerer von Regensburg. Graner, Familie: Johann \ Bürger von Regensburg. Altmann, Familie: Martin \ Bürger von Regensburg. Propst auf Donau, Familie: Martin \ Bürger von Regensburg. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Spitalmeister \ Hüttenbeck, Berthold. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Sammung
Dr. iur. Cristoff Welser, Dompropst, Caspar von Gumppenperg, Domdekan, Sixt von Preysing, Domherr u. Senior, u. das gesamte Domkapitel Regensburg bestätigen Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg die [im Rahmen von dessen Schuldverschreibung] erfolgte Übertragung des Vikariatsamts u. des Offizialats des Hochstifts Regensburg sowie des Amtes Hohenburg am Jnn ((1)). (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 2425a folgt) u. versprechen diese Ämter nach Begleichung der Schulden sofort zurückzugeben. S: Domkapitel Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Welser, Christoph. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Gumppenberg, Kaspar von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Preysing, Sixt von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Statthalter, Kanzler und Räte des Hochstifts Regensburg verleihen das Erbrecht am sogenannten Veichtnergut ((1)) im Pflegamt Eberspeunth ((2)) nach Erbrecht an Veichten Veichtner. S: Hofrat des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Statthalter. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofräte
Bischof Friedrich I. von Regensburg, Dyetreich von Aw, Dompropst, Chunrad von Hainberg, Domdekan, u. das gesamte Domkapitel Regensburg bestätigen, von Markgraf Ludwig V. von Brandenburg (als Herzog von Bayern) die Erlaubnis erhalten zu haben, die Feste Werde gelegen vnder Regenspurch auf der Tuenaw ((1)) von der Familie der Awer auszulösen. S 1: A 1. S 2: S 4. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich I. (Burggraf von Nürnberg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Auer von Brennberg, Dietrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Chunradus [v. Lupburg], Dompropst zu Regensburg, Chunradus, Domdekan zu Regensburg, das Domkapitel Regensburg, Chunradus, Dekan des Chorstifts zur Alten Kapelle in Regensburg, Ludwicus, Dekan des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg u. die Kapitel der genannten Stifte zur Alten Kapelle u. St. Johann verpflichten sich unter Berufung auf die Aufrechterhaltung ihrer Privilegien u. Freiheiten dazu, die von Bürgermeister u. Rat der Reichsstadt Regensburg geplante Veranlagung ihrer (der A) Kapitel zu einem Beitrag zur Stadtbefestigung der Reichsstadt abzulehnen u. sich dabei gegenseitig Hilfe zu leisten. S 1: A 3. S 2-3: A 6-7. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Konrad, Mag. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Konrad. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Ludwig. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Kapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Kapitel