Archivale
Urkunden zur Rechnung über die von Gräfin von Belderbusch hinterlassenen Allodial- und Lehengüter vom 1. September 1832 bis 31. August 1833 bei der Rentmeisterei zu Dieburg (Nr. 1-Nr. 137)
Enthält: u.a. Lehensgut- und Zehntversteigerungen; Fruchtkäufe; Nr. 32 Mitterzettel; Nr. 33ff. Quittungen über erhaltene Pension, Maria Kilian / Koblenz [Nr. 36 rückseitig mit Beglaubigung des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz]; Steuerabgaben; Handwerkerrechnungen; Nr. 112ff Gebühren für die Taxation der hinterlassenen Güter (u.a. Nr. 116 des sog. kleinen Nonnenhofs); Nr. 130 (mit Anlagen) betr. Setzen neuer Bäume (Lindenfels); Nr. 131 Portoauslagen
Darin: Heidelberger Wochenblätter (Nr. 67, 3.04.1833); Marke: Pflastergeld Stockstadt
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 159, 0227
- Alt-/Vorsignatur
-
226
- Kontext
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 4. Familie Ulner von Dieburg >> 4.03. Güterverwaltung, Lehensangelegenheiten >> 4.03.01. Besitzungen u. Gefälle zu Dieburg (von Ulner, von Belderbusch, von Dalberg in Sukzession) >> 4.03.01.03. Finanzen und Verwaltung - von Dalberg/Acton bzw. Leveson >> 4.03.01.03.02. Rechnungswesen
- Bestand
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)
- Laufzeit
-
1832 - 1833
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.07.190728635, 04:44 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1832 - 1833