Archivale

Klaus Ungelter, Bürger zu Ulm, hat von den Ulmer Bürgern und Pflegern des dortigen Heiliggeistspitals [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] Johann Rot und Peter Hüter Besitzungen des Spitals erworben, nämlich den kleinen Zehnten zu Dellmensingen ("Telmessingen") [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis], einen jährlichen Zins von 5 Schilling Heller und 1 Fastnachtshuhn von dem Brühl und Stadel des Eberhard Müchselhart dort sowie den Garten des Johann Kuder. Er verzichtet nun gegenüber den Pflegern auf die Übernahme der Gewährleistung für den Verkauf und gelobt, deswegen keinerlei Ansprüche an sie zu richten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 1813
Former reference number
953
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Klaus Ungelter, Bürger zu Ulm

Siegler: Klaus Ungelter

Kanzleivermerke: No. 103 Lad R (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 723v)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend; beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Pressel, Heiliggeistspital, S. 81, Nr. 309

Datum: Geben vnd geschechen vff samsztag vor sant Gallen tage, 1453.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1453 Oktober 13.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1453 Oktober 13.

Other Objects (12)