Archivale

Allmendplatz-Abtretungen; Stadtmauerbenutzung (alph.), hier: K

Enthält: u. a. Maurermeister Wilhelm KRANZ (Zinsrückstand, 1842); Friedensrichter KREMER (käufliche Überlassung eines Allmendplätzchens hinter seinem Haus auf dem Schweickhof, 18378/38); Christian KNAPP (schuldiger Restkaufpreis, 1838); Nicolaus KIESS (denunzierter Abbruch von Steinen an der Stadtmauer und den Bögen in dem Garten des N. Kiess im sog. Pankratius-Winkel, 1834, 1838); Georg KLEIN, Dachdecker (Allmendzinsangelegenheit, 1845-48, not. Urkunde); Paul KERBER (käufliche Überlassung eines Allmends, 1847; Türöffnung in die Stadtmauer an den Fischergärten, 1850); Seifensieder Peter KIRSCHNER (Seifensiederei, eingerichtet in der von Herrn Dredex angekauften Scheuer in der Hammelgasse, mit Zeichnung, Situationsplan; Kauf eines Plätzchens vor der Seifensiederei, 1852); Johanna KELLER (geschuldete Allmendzins für Tür und Fensteröffnungen; Zeichnung; 1828, 1842-1843); Bäcker Joh. KITZ (Abänderung eines Backofens, 1852); Philipp KUHN (Fensterbrechung in die Stadtmauer bei Haus Lit. E Nr. 38; not. Urkunde; 1852-54); Johann KLEIN (käufliche Überlassung eines Stadtmauerteils, Korrespondenz, Berechnungen; 1855-57); Zimmermann Franz KEILI (Käufliche Überlassung eines Stadtmauerteils, not. Urkunde, Gesuch um Baubescheid, 1854); Ehel. Jacob KOLMER (wg. Überlassung eines Stadtmauerteils, 1875)

Darin: Zeichnung über die Seifensiederei in der Hammelsgasse, 1852 (bei: Kirschner)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02183

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.f. Allmenden und Stadtmauer
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1828 - 1895

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1828 - 1895

Other Objects (12)