Urkunden

Fürstabt Engelbert erklärt sich mit Zustimmung des Kapitels auf die Beschwerden seiner Landschaft über die von den Anlagen befreiten neuerbauten oder Adeligen und stiftischen Räten gehörigen Häuser, die gleichfalls befreiten Güter im Creuz- und Ulmerthal einschließlich der Waldgüter bei Kimbratzhofen, künftig allenfalls aus stiftischen Waldungen gerodete Güter, die eingewechselten bischöflichen Untertanen, Anlage eines verbesserten Katasters, Frondienste, Markt- und Zollwesen, Holzausfuhr aus der Pflege Kemnath ins Ausland, Wahl der Ausschüsse, Ernennung von Wirten zu Ammännern und Hauptleuten, das Threichtlinger'sche Restantenregister, Besoldung der Kontingentsoffiziere, insbesondere des Capitains Zick, Reduzierung der Hofwachtmannschaft, Rechnungsabhör, Abschaffung des "Einspännigers", Besoldung des Gassenvogts, Todfall der "Gantierer", Leibhennen, Lehentaxe der alt-kemptischen und hohenthannischen Lehen, Lieferung der Zapfen zum Schießen beim Fronleichnamsfest, Stellung der Pferde zu Kreisgesandtschaften, Regulierung der Diäten, Pension der Frau Kesporerin und wechselseitige Ansprüche zwischen der Landschaft und Benedict Trünckwalder. - S 1: Fürstabt, S 2: Kapitel - "Stifft Kempten, den 22. Martii 1754".

Reference number
StAA, Fürststift Kempten, Altkemptische Landschaft Urkunden 13
Former reference number
BayHStA, Fürststift Kempten, Urk. 5963/II
Formal description
begl. Abschrift des Notars Joh. Ign. Würth vom 26.9.1757 mit Signet, Siegel und Unterschrift; Papier (Libell, 16 Bl.)
Language of the material
deutsch

Context
Fürststift Kempten, Altkemptische Landschaft Urkunden >> ALTKEMPTISCHE LANDSCHAFT
Holding
Fürststift Kempten, Altkemptische Landschaft Urkunden

Indexbegriff subject
Anlage, landschaftliche
Rodung
Märkte
Zoll
Landschaft, Ausschuß
Ammann
Hauptmann
Militärwesen, Kreisarmee
Gant
Lehengeld
Leibeigenschaft
Reichskreis, Schwäbischer
Indexentry person
Syrgenstein, Engelbert v. u. zu, Fst.abt v. Kempten
Treichtlinger, Johann Adam
Kesbohrer, Franz Xaver
Trinkwalder, Benedikt
Indexentry place
Kemnat (Stadt Kaufbeuren) [Pflegamt]
Kreuzthal (Gde. Buchenberg)
Ulmerthal (Gde. Buchenberg)
Kohlstatt (Gde. Altusried)
Seefeld (Gde. Altusried)
Waldsteig (Gde. Altusried)
Hohenthann (Gde. Altusried) [Herrschaft]

Date of creation
1754

Other object pages
Provenance
Fürststift Kempten, Altkemptische Landschaft
Last update
2025-04-30T08:56:55+0200

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1754

Other Objects (12)