Urkunden
Thomas Neumair (Newnmair), Bürger zu Landshut, verkauft dem Hans Inkofer, Rat und Bürger daselbst, ein Ewiggeld in Höhe von je 2 Scheffeln Weizen, Korn und Hafer Landshuter Maß von seinem Gut zu Aich in der Pfarrei Neuhausen.;. S: Wilhelm Kottenauer, Unterrichter zu Landshut
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 165
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S lediglich als Rest anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: ... on sambsstag vor sannd Symon und sannd Jude tag der heiligen wirdigen zwelifboten ... 1460.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1460
Monat: 10
Tag: 25
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Aich (Gde. Weihmichl, Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1460 Oktober 25
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:28 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1460 Oktober 25
Other Objects (12)

Oswald Perneder, Bürger zu Landshut, und seine Söhne Andreas Perneder, Bürger zu Geisenhausen, und Oswald Perneder d.J., wohnhaft zu Mautern (Mauttern) in Österreich, verkaufen an Peter Wämpl, Bürger zu Landshut, und dessen Ehefrau Barbara ihren Garten am Rennweg (Rennbeg) zu Landshut. S: Wolf Friedrich Plaphard, Unterrichter zu Landshut

Androsch, Hanns (Goldschmied / Bürger zu Landshut). Androsch, Elizabeth. Errichtung: 1561 VIII 12. Eröffnung: 1572 IX 30. Zeugen: Gruber, Daniel, Notar, wohnhaft in Landshut. Weineckher, Ehrhardt, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Rainer, Hanns, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Polln, Anthoni, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Geysnhauser, Steffan, Weinschenk und Bürger zu Landshut. Prügl, Hanns, Obersteuerschreiber und Bürger zu Landshut. Roß, Hanns, Schneider und Bürger zu Landshut. Georgnperger, Hanns, Riemer und Bürger zu Landshut
![Revers des Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] über den Empfang von "Huf und Hofstat" zu Essenbach durch Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und seinen Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut zu Erbrecht. S = Steffan Auer zu Grammelkam [Gde Kumhausen Lkr Landshut], Unterrichter zu Landshut. SBZ Peter Haring zu Essenbach und Thoman Pertolltzlaer zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)