Urkunden
Degenhart vom Hof zu Su(e)nching ((1)) u. seine Ehefrau verkaufen ihren Weingarten bei Hofdorf ((2)), gelegen am Perg ((3)) zwischen den Weingärten des [Engelhart] Sniczer u. des Wagner, jedoch unbeschadet einer daraus zu leistenden, dem Sigmund Pu(e)demstorffer von Trawpach ((4)) zustehenden, jährlichen Abgabe in Höhe von einem Eimer Wein, an Lienhart den Gschirrer, Bürger von Straubing ((5)), u. dessen Ehefrau. S 1: A. S 2: Fridrich Rieder, Richter von Werd ((6)). A: Hofer, Familie: Degenhard zu Sünching
Enthält: Fußnoten:
1) Sünching (Lkr. Regensburg)
2) Hofdorf (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
3) Berg (Flur bei Hofdorf, Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
4) Grafentraubach (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
5) Straubing (krfr.St. Straubing)
6) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
siegler: Hofer, Familie: Degenhard zu Sünching
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1267
- Former reference number
-
GU Wörth 160
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
die Urk. ist zwar im Altrep. von 1624 nicht aufgeführt, doch befand sie sich laut RV seit 1527 beim Gericht Wörth a.d. Donau, damit ist die Provenienzzuweisung zum HS Regensburg unstreitig; vermutlich befand sich die Urk. 1624 bei Anlegung des Altrep. noch in Wörth u. wurde deshalb nicht aufgeführt, die obige Zuweisung nach dem Altrep. erfolgte nach Sachzusammenhang Querverweise: Vorurk. zu Jg. 1444/V/11 Altrep. (vor 1800): HSR 02-029 H
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. zwei anhängenden Sg., Sg. 2 fehlt
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Symbol [Kreuz mit Kreis um den unteren Schaft], zweimal vorhanden vber dem weingartten von der mueter auch brieff 1527 eingelegt ins landgricht Werdt montag nach Emerammi
Originaldatierung: Geschehen an mitichen vor sand Matheus tag dez heiligen zwelfpoten ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: kleinere Risse u. Löcher in der Falzung im rechten Drittel der Urk.
Jahr: 1443
Monat: 9
Tag: 18
Äußere Beschreibung: B: 29,50; H: 23,00; Höhe mit Siegeln: 31,00
Siegler: Hofer, Familie: Degenhard zu Sünching
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Kaufvertrag
Weingarten
- Indexentry person
-
Hofer, Familie: Degenhard zu Sünching
Geschirrer, Familie: Leonhard \ Bürger von Straubing
Schnitzer: Engelhard \ Bürger von Wörth a.d.Donau
Wagner: N.N. [Hofdorf]
Pudemsdorf, Familie von: Siegmund zu Grafentraubach
Rieder, Familie: Friedrich \ Richter von Wörth a.d.Donau
- Indexentry place
-
Sünching (Lkr. Regensburg)
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Bürger
Hofdorf (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Berg (Flur bei Hofdorf, Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Grafentraubach (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
- Date of creation
-
1443 September 18
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1443 September 18