Urkunden
Dr. iur. can. Johannes de Trebra, Domherr zu Regensburg u. Generalvikar des Bischof Heinrich IV. von Regensburg, investiert nach der Resignation des Petrus Johel u. Präsentation durch Jodocus Zennger ... in Tanstein ((1)) den Priester Johannes Turn als Kaplan auf die Ewigmesse an der Kapelle St. Ursula in Geyssling ((2)). S: Generalvikariat des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Trebra, Johann, Dr. iur. can., Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Thanstein (Lkr. Schwandorf)
2) Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikariat
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1834
- Former reference number
-
GU Haidau 381
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 158 No. 191
Zusatzklassifikation: Investitur
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 15-191
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV: jnuestitura Geissling
Originaldatierung: Datum Rat[ispona] vltima die mensis januarij ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1482
Monat: 1
Tag: 31
Äußere Beschreibung: B: 31,00; H: 18,00; Höhe mit Siegeln: 25,50
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikariat
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Investitur
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Trebra, Johann, Dr. iur. can., Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Johel: Peter, Kaplan, Geisling
Zenger, Familie: Jobst zu Thanstein
Turner, Familie: Johann, Kaplan in Geisling
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Trebra, Johann, Dr. iur. can., Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Thanstein (Lkr. Schwandorf)
Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg), Dorf/Markt: Kaplan
Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg), Dorf/Markt: Kapelle St. Ursula
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikariat
- Date of creation
-
1482 Januar 31
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1482 Januar 31
Other Objects (12)
Dr. iur. can. Johannes de Trebra, Domherr zu Regensburg u. Generalvikar des Bischof Heinrich IV. von Regensburg, bestätigt die nach dem Tod des Albertus Mayr, ehem. Pfarrer v. Prampach ((1)) in der Diözese Regensburg, durch Sitich de Ziedwitz zu Bad Brambach vorgenommene Präsentation des Sebastianus Prunner, Priester der Diözese Regensburg, zum neuen Pfarrer von Bad Brambach, sowie dessen Investitur durch den Bischof von Regensburg. S: Generalvikariat des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Trebra, Johann, Dr. iur. can., Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Georg Sinzenhofer, Generalvikar des Hochstifts Regensburg, überträgt nach Resignation des Leonhard Stürck die freigewordene Pfarrei zu Eilsbrunn auf Präsentation des Abtes von St. Emmeram in Regensburg an Urlich Preu. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Sinzenhofen, Georg von, Generalvikar des Hochstift Regensburg
Nicolaus de Kindsperg, Domdekan zu Regensburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg, investiert nach der freiwilligen Resignation des Georg den Hainrico Tetlinger, Kleriker aus Regensburg, der von Pfarrer v. IIkouen ((1)) präsentiert worden war, als Kaplan für die Kirche St. Oswald in Awburch ((2)). S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Künsberg, Nikolaus von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Dr. iur. can. Georg Syntzenhofer, Domherr zu Regensburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg, zusätzlich beglaubigt durch Johannes Velber, Kleriker der Diözese Frisingensis ((1)), kk. Notar u. Schreiber des Generalvikariats des Hochstifts Regensburg, vidimieren im Haus des Petrus [Kraft], Weih-Bischof von Regensburg (Ierapolensis), eine ihnen vorgelegte pp. Supplik (wörtliche Abschrift von HSRU Jg. 1508/I/13 [vor] folgt). S: Generalvikariat des Hochstifts Regensburg. NS: A 2. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Sinzenhofen, Georg von, Generalvikar des Hochstift Regensburg. genannte Personen: Z 1: Z 2:
Lic. iur. can. Sebastianus Pra(e)nntl, Domherr zu Regensburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg, investiert nach dem Tod des bisherigen Inhabers, Leonhard Peghart, den von den Patronatsherren Otto Zennger [zu Thanstein] u. Georg Zennger in Thanstein ((1)) präsentierten Johann Zennger, Domherr zu Regensburg, zum neuen Kaplan am St. Ursula-Altar in Geysling ((1)). S: Generalvikariat des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare \ Brenth, Sebastian, Lic. iur. can., Domherr zu Regensburg
Franciscus Slick, Dompropst, Johann Neunhauser, Domdekan, u. das gesamte Domkapitel Regensburg bestätigen Bischof Heinrich IV. von Regensburg die Entrichtung von Schulden in Höhe von 300 Gold-Gulden rheinisch, ausgezahlt durch Conrad Sinczenhofer, Domherr zu Regenbsburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg. S: A 3. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Neuhaus, Johann von, Dr. iur. can. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Schlick, Franz. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel