Handschriften

Carl August Trommer an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Trommer übermittelte die Hinweise zur "Verabreichung des anissalpetersauren Aethers" mündlich. Trommer und Weltzien führten vormals gemeinsam "anorganische Analysen" aus. Trommer übersendet beiliegend einen vorerst letzten Bogen mit Ausarbeitungen für Weltzien. Er bittet um Rückmeldung, ob die Ausarbeitungen für Weltzien hilfreich waren, um gegebenenfalls fortzufahren. Weltzien berichtete Trommer von seiner Herstellung organischer Präparate "wie Harnstoff, Hippursäure". Trommers Freund (Karl Gottlieb Heinrich) Erdmann, Lehrer an der (Berliner) Tierarzneischule, stellt solche Präparate in großer Menge her. (1v) Bei Bedarf kann sich Weltzien an Trommer wenden. Weltzien hat in (Friedrich August) Walchner einen "bösen Gegner"; er wird ihn aber überwinden. Trommer lädt Weltzien nach Berlin zum gemeinsamen Experimentieren ein. (Eilhard) Mitscherlich will "mit allem Rath und That" helfen. Weltzien soll eigene Versuche weiterführen und nicht wie beim "Anisol" abbrechen. Crafft arbeitet viel, ohne vorwärtszukommen. Trommer gibt "sehr viel Privatunterricht". Er unterrichtet leidenschaftlich gerne. Er bereitet auch die Vorlesungen für Mitscherlich vor, da dieser eine Dreiviertelstunde lang ausschließlich und zügig Versuche demonstriert. Am 3. Mai war Vorlesungsbeginn. Mitscherlich demonstriert schon die Versuche zum Chlor. Trommer erkundigt sich nach Weltziens Plänen für die "Herbstferien". Er bittet Weltzien "auf einige Wochen" um Platz in seinem Haus, um mit ihm zu "arbeiten" und ihm seine "Zeit und [....] Erfahrungen zu schenken". Weltzien könnte Trommer auf dessen Rückreise begleiten und sich "den Winter hindurch" bei Mitscherlich und Trommer ("uns") aufhalten, "wenigstens ist dieses Mitscherlichs Wunsch". (2r) "Luhme et Compagnie" und Rohrbeck erfüllten die Aufträge "nicht ganz" den Wünschen Weltziens entsprechend. Trommer sieht sich als eigentlichen Grund der Verzögerungen, da er stets eine Nachricht beilegen will. Trommer erwarb für Weltzien den "Ätherapparat und das Lehrbuch".

Reference number
27072/492
Extent
2 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.163 Trommer, Carl August (*1806, +1879)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Indexentry place
Berlin/DE

Date of creation
1841 Mai 16, Berlin

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1841 Mai 16, Berlin

Other Objects (12)