Akten

Schriftwechsel, Verhandlungen und Gutachten wegen Annahme der Konkordienformel, Tom. III

Der zweite Teil des Bandes enthält folgende besondere Schriften (scripta pecularia): Fides catholica et orthodoxa. - Einhelliger Bericht, wie die Bedenken der Kurfürsten und Stände, so die Konkordienformel noch nicht unterschrieben haben, zu beantworten sind. - Visitationsartikel 1578. - Abschied der Religion halben zu Artikel über die Realpräsenz, angenommen Frankfurt 1558.- durch die Frankfurter Pfarrer 1542. - Copie eines Schreibens des Magisters Cyriacus Spangenberg über sein Colloquium mit Jacob Andreae zu Sangerhausen 1577. - D. Martini Chemnicii Schreiben an Herzog Julius von Braunschweig 1578. - Copie des Schreibens des M. Joh. Cuno und des M. Stephan Praetorius an den Kurfürst von Sachsen. - Artikel über das Abendmahl, vorzulegen den Stipendiaten der Universitäten Leipzig und Wittenberg. - Jacob Andreaes Schreiben an Joh. Bapt. Haintzel zu Augsburg. - Argumenta quaedem accidentarii cuiusdam. - Jacob Andreaes und Selneckers Gespräch mit M. Luca zu Hall. -- Mit Inhaltsverzeichnis und knappem Sach- und Namenregister zu allen drei Bänden (am Schluß des Bandes)

Archivaliensignatur
Rst. Nürnberg, Differentialakten 705
Alt-/Vorsignatur
662
Formalbeschreibung
Pappband, 288 Blatt, der 2. Teil des Bandes (mit den "Scripta pecularia"), unnumeriert.
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, Differentialakten der Eisernen Truhe >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Ratskanzlei >> Eiserne Truhe >> Differentialakten aus der Eisernen Truhe >> K. Religionssachen
Bestand
Rst. Nürnberg, Differentialakten Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, Differentialakten der Eisernen Truhe

Indexbegriff Sache
Abendmahlsartikel
Konkordienformel
Realpräsenz
Religionssachen
Visitationsartikel
Indexbegriff Person
Chemnicius, Martin
Cuno, Joh.M.
Haintzel, Joh. Bapt.
Luca, M.
Praetorius, Stephan
Selnecker
Spangenberg, Cyriacus
Indexbegriff Ort
Andreae, Jacob
Augsburg
Braunschweig, Herzog Julius
Frankfurt a. Main
Hall
Leipzig
Sachsen, Kurfürst
Sangerhausen (bei Halle)
Wittenberg

Provenienz
Rst. Nürnberg, Ratskanzlei (Differentialakten der Eisernen Truhe)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Rst. Nürnberg, Ratskanzlei (Differentialakten der Eisernen Truhe)

Ähnliche Objekte (12)