Archivale

Der Konstanzer Bischof Hugo [von Hohenlandenberg] bekennt: Der Priester Eitel Gebhart, Kaplan am Bierbräualtar im Ulmer Münster, hat ihn davon in Kenntnis gesetzt, dass er einen Hof in Hörvelsingen ("Herfelsingen") [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis], der zu seiner Pfründe gehört und den Peter Sämlin bisher zu Leibgeding bewirtschaftete, diesem mit Zustimmung von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm als Patronatsherren seiner Kaplanei zu Erbrecht verliehen hat. Auf Bitte des Kaplans erteilt der Bischof dazu ebenfalls seine Zustimmung.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 3017
Former reference number
1716
Further information
Sprache: Lat.

Ausstellungsort: Konstanz

Aussteller: Bischof Hugo von Konstanz

Siegler: Bischof Hugo von Konstanz

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend; verloren

Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 170, Nr. 359

Datum in aula nostra Const., 1507, die vicesimaprima mensis aprilis, indictione decima.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1507 April 21.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1507 April 21.

Other Objects (12)