Sachakte
Berufung gegen das Urteil der Vorinstanz vom 17. Mai 1591, die der Klage „ex lege diffamari“ gegen den Appellanten stattgab und diesen zu Stillschweigen und zur Zahlung der Prozeßkosten verurteilte. Hintergrund des Prozesses ist die Klage der Appellatinnen auf Heimfall ihres Hofs zu Kirchauenheim in der Herrschaft Bedburg im Erzstift Köln (Auenheim, Stadt Bedburg, Kr. Bergheim) wegen ausbleibender Pachtzahlungen. Die Appellatinnen haben den Hof 1521 an Johannes von Bedburg und seine Gattin Odilia zur Erbpacht (Emphitheuse) für einen jährlichen Kanon von 50 Goldgulden ausgegeben. Das RKG bestätigt am 17./27. Okt. 1659 das Urteil der Vorinstanz, nimmt davon jedoch die im 2. Appellationsverfahren noch streitigen 80 Morgen Land aus.
Enthaeltvermerke: Kläger: Obrist Christoph von Isselstein zu Linnep (Stadt Ratingen) und Konsorten, seit 1592 seine Witwe Magdalena von Allendorf (Aldendorf, Oldendorf), seit 1597 Johann Deutsch und Gotthard von Olmesheim gen. Mülstroe als Vormünder für Isselsteins minderjährige Kinder, seit 1618 Mauritz von Isselstein, Rittmeister und Pfandherr zu Linnep, (Bekl.: ders. und Werner von Broich mit Konsorten) Beklagter: Äbtissin und Konvent auf dem Rolandswerth (Nonnenwerth, Kr. Ahrweiler) unter Rolandseck, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Dr. Johann Gödelman 1593 - Dr. Sebald Stockhamer 1618 - Lic. Dieterich Dülman 1625 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Johann Gödelman 1591 - Dr. Laurentius Vomelius (Stapert) 1591 - Dr. Bernhard Kuehorn 1591 - Lic. Johann Vianden 1591 - Dr. Johann Jakob Kremer 1591 - Dr. Michael Vaius 1591 - Dr. Johann Augsburger 1591 - Dr. Christofforus Behem 1591 - Dr. Sebastian Linck 1591 - Dr. Heinrich Stemler 1591 - Dr. Heinrich Eylinck 1626 Prozeßart: Primae appellationis Instanzen: 1. Erzbischöfl. Offizialat zu Köln 1591 - 2. RKG 1591 - 1658 (1591 - 1659) Beschreibung: 2 Bde., 10,5 cm; Bd. I: 6 cm, 215 Bl., lose, Q 2 - 22, 24 - 28, 32 - 41, 8 Beilagen von 1657 - 1659, es fehlt Q 1, Q 23*, 30*, 31*, 42*, 43* und weitere nicht nummerierte Aktenstücke befinden sich in RKG 2960 (I/J 183/789); Bd. II: 4,5 cm, 289 Bl., gebunden, Priora und Deductio iuris in der anhängenden Appellation des Joachim von Lier und des Johannes von Goltstein (Mitbeklagte vor der 1. Instanz) ./. Rolandswerth prod. 26. März 1596. Akten der 1. Appellation finden sich in den Akten der 2. Appellation (RKG 2960 (I/J 183/789)) und umgekehrt. Da dies jedoch auf und in den Protokollen zu den jeweiligen Prozessen offenbar noch vom RKG-Personal vermerkt worden ist, wurden die beiden Prozeßakten in ihrerjetzt vorliegenden Ordnung belassen. Lit.: Kurt Niederau, Die von Kalkum genannt von Leuchtmar, in: ZBGV 86 (1974) S. 53.
- Context
-
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 1. Buchstabe I/J
- Holding
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L
- Date of creation
-
1591 - 1658 (1591 - 1659)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:18 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1591 - 1658 (1591 - 1659)