Urkunde
Der Knappe Ghyr von Calenberg1) gibt bekannt, dass er Propst und Konvent in Wormeln zu Unrecht daran gehindert habe, drei in der Feldmark Wettesingen2) gelegene Hufen, die Bertold gen. Zanne zur Zeit bebaut, zu bewirtschaften. Er widerruft dieses Unrecht und gesteht dem Kloster zu, dass dieses die Ländereien bewirtschaften oder verpachten kann. Er kündigt sein Siegel und das des Ritters Johannes von Papenheim3) an.
- Reference number
-
B 614u, 78
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Urk. 78, Ausfertigung, Pergament, die beiden Siegel an Pergamentpresseln anhängend. Rückseitig: Littera Ghirs super revocationem inhibitionis factam in tres mansos in Wetesingen (15. Jh.). - Abschrift in Msc. VII 4519 fol. 82. Regest: Msc. I 242a/b S. 25 Nr. 4 (mit Datum 1373) und INA 4,1 S. 134 Nr. 54.
1) S Warburg (Stadt Warburg). 2) Sö Warburg (Gem. Breuna, Lkr. Kassel). 3) Wüst zw. Warburg und Menne (Stadt Warburg).
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1374 Juni 24
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1374 Juni 24