Urkunden
Markgraf Heinrich von Meißen übereignet dem Prior und den Nonnen in Großenhain (domine sancte Marie Magdalene in Ozzek) fünf Hufen in Kolkwitz (Kolanequiz), die sie für 45 Silbermark von Luteger von Mahris (Marus) erworben haben, nachdem Hermann von Seußlitz (Suseliz) allem Recht daran entsagt und sie ihm aufgelassen hat. (Fehlt: Kriegsfolge.)
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00397 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Fehlt: Kriegsfolge.
Zeugen: Dompropst Heinrich v. Meißen; Pfarrer Andreas v. Mittweida (Mitteweide); Graf Günther v. Schwarzburg; Graf Albert v. Rabenswald; Hermann v. Seußlitz, Walther, Konverse des genannten Ordens in Großenhain.
Beglaubigungsmittel: SP an grün-roten Seidenfäden.
Orginaldatierung: Acta sunt hec in Misne anno domini M{0}CC{0}XLIII{0}, non. Decembris, indictione prima
Editionen: Druck: CDS I A, Bd. 4, Nr. 128; Reg.: Horn, Handbibl., S. 860 (unvollständig); Uwe Mewes (Hrsg.), Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts, Berlin, New York 2005, S. 487f., Nr. 95.
Ausstellungsort: Meißen
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.19. Großenhain, Magdalenerinnenkloster
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
5. Dezember 1243
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:16 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 5. Dezember 1243