Urkunde

G[umpert] Propst der Fritzlarer (Frislariensis) Kirche bezeugt, dass die Irrung zwischen Florentius Pleban von Schützeberg (Scudeberch) und den Br...

Reference number
Urk. 27, 15
Former reference number
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
Formal description
Ausf., Perg., das rote Siegel Gumperts hängt vortrefflich erhalten am Perg.Streifen, das des Konvents ist plattgedrückt.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta anno inc. dom. 1234.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: G[umpert] Propst der Fritzlarer (Frislariensis) Kirche bezeugt, dass die Irrung zwischen Florentius Pleban von Schützeberg (Scudeberch) und den Brüdern Arnold und Wilhelm Edlen von Gudenburg (Godenburch) über die Kapelle in Gepenhagen durch Vergleich dahin beigelegt wurde, dass das Patronatsrecht dem Pleban zustehe und die Einwohner Gepenhagens als Erkenntnis alter Unterwürfigkeit ihm aus den Gütern der Brüder 6 Schilling zu Martini zahlen sollen. Zu Himmelfahrt des Herrn und an einem Tage der Woche, in der der Tag Allerseelen gefeiert wird, sollen sie die Kirche in Schützeberg zu besuchen streben, zum Kirchenbau auch beitragen. Den Bewohnern von Gepenhagen soll das Begräbnis auf dem Schützeberger Kirchhof frei stehen.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: C Cantor, Volpert v. Borken, Menrich und Marquard Stiftsherren von Fritzlar, Sibodo der Schreiber, Richard v. Dodenhusen, Eberhard v. Gran.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Propst und der Konvent von Hasungen.

Vermerke (Urkunde): Literatur: ZHG 6, S. 111.

Context
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1225-1249
Holding
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]

Date of creation
1234

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1234

Other Objects (12)