Tektonik
Landwirtschaftsämter
Überlieferungsgeschichte
Die 1948 errichteten Landwirtschaftsämter sind die Nachfolgebehörden der früheren landwirtschaftlichen Sachverständigen und der Wirtschaftsberatungsstellen. Landwirtschaftliche Schule und landwirtschaftliche Beratung sind in den Landwirtschaftsämtern vereinigt. Ihre Aufgaben umfassen Agrar- und Landschaftsentwicklung, Betriebswirtschaft, Produktionstechnik und Vermarktung, ländliche Hauswirtschaft und Ernährung. 1973, 1991 und 1992 wurden die Bezirke neu eingeteilt. 1992 erfolgte die Umbenennung in Ämter für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur.
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Landwirtschaft und Forsten
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.