166.1. Kirchenbuchduplikate

Preußisch Oldendorf gehörte zum Regierungsbezirk Minden in der preußischen Provinz Westfalen und zwar ab 1815 zum Kreis Rahden, der 1832 umbenannt und erweitert wurde zum Kreis Lübbecke. Die Abgabe der Kirchenbuchduplikate erfolgte an das Land- und Stadtgericht Lübbecke. - Die Kirchenbuchduplikate registrieren Personenstandsfälle aus den Orten: Engershausen, Getmold, Gut Hüffe, Harlinghausen, Hüffe, Hüffer Arrode, Offelten, Oldendorf, Schröttinghausen. - Pfarrer der evang. Gemeinde Preußisch Oldendorf: Johann Caspar Bödeker. - Gottlieb Arnold Erdsiek. - Johann Christoph Baumann. - Karl Eduard Wex.- Karl Ludwig Kunsemüller . - Karl Ludwig August Rothert. - Gustav Friedrich Hartmann. - Begräbnisstätten der evang. Gemeinde Preußisch Oldendorf: Oldendorf, Harlinghausen, Groß-Engershausen, Garten unter dem Limberge, Berggarten des Wundarztes Grunemann, Jantzescher Garten neben dem Leichenhof. - Ab 1853 findet man in den Sterberegistern Hinweise auf Auswanderungen nach Amerika.

Context
Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden >> 166. Preußisch Oldendorf, Kreis Lübbecke
Holding
P 1 B-D Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:25 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gliederung

Other Objects (12)