Urkunden
Meinher [VI.], Burggraf von Meißen und Graf von Hartenstein (Hartinstein), übereignet mit Einverständnis seines Bruders Berthold [einen Zins von] zwei Schilling breiter Groschen an die Badestube in Lößnitz (czu<e> der Lesnicz). Der Lößnitzer Bürger Hermann Reinbrecht d. Ä. hatte diese zwei Schilling zu seinem Seelenheil gestiftet. Dafür sollen in der Badestube jährlich vier Seelbäder (Selbaet) an den nächsten Montagen nach den Quatembern durchgeführt werden, zu denen alle gebadet werden sollen, die dies begehren. - Siegel des Ausstellers angekündigt.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12853 Stadt Lößnitz, Nr. 03 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Zeugen: Heinrich Karas (Karaz), Pfarrer zu Lößnitz; Degenhart (Deinhart) d. Ä.; Konrad (Czu
ncze) von Mauna (Ma nen); Johann (Hannus) von Staucha (Stuchoe); Eberhart von der Oelsnitz (O lsenicz).
Beglaubigungsmittel: Hängesiegel fehlt, Reste von Pergamentstreifen vorhanden.
Provenienz: Stadt Lößnitz
Orginaldatierung: ... der gegebin ist noch Cristi geburt drichenhundirt [sic] jare in deme zwei unde sechczigistin jare an sente Apollonien tage der heiligein juncvrawin.
Editionen: Druck: Oesfeld, T. 1, S. 186 f.
- Context
-
12853 Stadt Lößnitz >> Archivalien
- Holding
-
12853 Stadt Lößnitz
- Date of creation
-
9. Februar 1362
- Other object pages
- Provenance
-
Stadt Lößnitz
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:18 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 9. Februar 1362