Urkunden
Abt Balthasar des Klosters Ettenheimmünster, Bernhard von Kageneck, Amtman zu Ettenheim, und die Gemeinde Grafenhausen bekunden: Das Kloster Ettenheimmünster besitzt im Grafenhauser Bann den großen Zehnten. Die Gemeinde Grafenhausen hat 1545 von Hans Erhard von Rottwyl d. Ä. den Zehnten aus den Äckern im Schutterholz im Grafenhauser Bann gekauft. Zur Vermeidung künftiger Streitigkeiten setzen Vertreter beider Seiten - Abt Balthasar und Magister Bernhard Lang von Ettenheimmünster, Bernhard von Kageneck; Hans Schwab, Schultheiß, Briz Köbele, Heimburger, und die Schöffen Diebolt Bromerhurst, Leonhard Schwab, Mathes Ley, Roman Kurz, Lenz Hirdt, Jörg Köbele von Grafenhausen - zur Abgrenzung der Äcker im Schutterholz 14 Marksteine, deren durch Anlieger und Flurnamen bestimmte Lage beschrieben wird
- Reference number
- 
                Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 220
 
- Former reference number
- 
                27a/30 Grafenhausen - Renovation, 1575 Mai 21
 No. 4
 
- Language of the material
- 
                Deutsch
 
- Further information
- 
                Siegler: Abt und Konvent von Ettenheimmünster; Bernhard von Kageneck
 Überlieferungsart: Ausfertigung
 Siegelbeschreibung: 3 Siegel abhängend, 1. und 3. in Holzkapsel
 
- Context
- 
                Ettenheimmünster >> Urkunden
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
 
- Date of creation
- 
                1575 Mai 21
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        04.04.2025, 8:04 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1575 Mai 21
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    