Urkunden
Elisabeth Hofmann, Witwe des Heinrich Aspach, und ihr Sohn Hans Aspach stiften um des Seelenheils des genannten Heinrich, sodann der Else Aspach, ihrer Tochter resp. Schwester, wie auch aller ihrer Vorfahren und Nachkommen willen eine ewige Jahrzeit und übertragen hierzu dem Stephan Pistorius, Präsenzmeister, und allen Klerikern der Präsenz in der Pfarrkirche St. Michael zu Schwäbisch Hall und deren künftigen Amtsnachfolgern das Gut in Untersontheim, an dem Cunz Mangolt "ein erbe hat", und das die Schenker ihrerseits jüngst dem Götz von Bachenstein abgekauft haben (vgl. U 1482), mit allem Zubehör an Gütern, Diensten und Gefällen. Es folgen detaillierte Anweisungen zu Terminen, Anzahl und Art der von den Präsenzpriestern in Übereinstimmung mit ihren Statuten und Gewohnheiten zu haltenden Vigilien und Seelenvespern, dem dabei zu treibenden Aufwand etc. In Jahren der Nichterfüllung greifen jeweils die in den Statuten vorgesehenen Sanktionen, die in solchen Fällen nicht abgerufenen Aufwandsentschädigungen sollen den armen Siechen in dem "Neuen Spital am Bach" in Hall zugute kommen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1485
- Former reference number
-
576
- Further information
-
Siegler: Hans Aspach; Hans Baumann
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Date of creation
-
1480 April 1 (an dem heiligen Oster Aubend)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:53 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1480 April 1 (an dem heiligen Oster Aubend)