Sachakte

Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): März-April 1944

Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Belieferung des Landeskrankenhauses in Detmold durch Detmolder Schlachter; nachträgliche Änderung eines Abgangszeugnisses nach einem Schülerstreich an der Engelbert-Kaempfer-Schule in Lemgo; Benzinzuteilungen für einen Taxifahrer in Horn; Beschwerden über den Fahrer der Omnibuslinie Blomberg-Horn; Fehlverhalten des Inhabers der Fa. Reker, Lage, gegenüber Betriebsangehörigen; Verzeichnis der Veranstaltungen der „Bayreuther Kulturpflege" im Gau Westfalen-Nord; Beschwerden des komm. Ortsgruppenleiters von Asemissen, Kassen, über die mangelnde Kooperation zwischen Gendarmerie und NSDAP, Fotografierverbot bei abgestürzten Flugzeugen, Alterskontrolle von Besuchern bei Vorführungen der Gau-Filmstelle; Geldspende einer Wehrmachtseinheit für das Kind eines ihrer Gefallenen; Gerüchte über nach Hause in Helpup gesandte Lebensmittel- und Kleiderpakete eines an der Ostfront stationierten Soldaten; unfreundliche Behandlung von Wehrmachtsangehörigen in einem Hotel in Detmold; Hinweise auf nicht eingezogene Wehrfähige in Evenhausen und Silixen; Personalangelegenheiten des Wehrertüchtigungslagers in Augustdorf; Mißhandlung einer Ukrainerin in Stemmen; Rückführung der aus der Landwirtschaft an Industrie und Forstwirtschaft abgegebenen französischen Kriegsgefangenen. Enthält auch: Rede des Gauleiters Dr. Meyer zur Eröffnung einer Veranstaltungsreihe für Wehrmachtsangehörige im Zusammenhang der Richard-Wagner-Wochen in Detmold (16.4.1944, Manuskript). Darin: „Hoffmann1s Stärke", Werkszeitschrift der Hoffmann1s Stärkefabriken, Jg. 7, Nr. 3/4 vom Jan./Febr./März 1944, jetzt: L 113 Nr. 1395; „Wirtschaftswart Nord", hrsg. vom Reichskontor der Nordischen Gesellschaft, Nr. 3/4 vom 18.4.1944, jetzt: L 113 Nr. 1396; Paßfoto eines Obergefreiten.

Former reference number
L 113 A Nr. 233

Context
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
Holding
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Date of creation
1942-1944

Other object pages
Provenance
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:11 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1942-1944

Other Objects (12)