Urkunde

Einige insgesamt 9 11/16 Acker und 5 1/4 Ruten umfassende Grundstücke in der Feldmark zu Obervorschütz [Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr....

Reference number
Urk. 14, 2467
Former reference number
A I u, Blum et Consortes sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Blum et Consortes Nr. 1
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Jakob Blum für sich und als Bevollmächtigter seiner Mitbelehnten Andreas Schulze, Johannes Schüssel, Johann Adam Bräutigam, Katharina Elisabeth Wagner, geborene Schaumlöffel, Maria Elisabeth, verwitwete Hagemeier, geborene Vaupel, Heinrich Iffert, Andreas Lengemann, alle zu Obervorschütz, und Adam Geßner zu Maden
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Einige insgesamt 9 11/16 Acker und 5 1/4 Ruten umfassende Grundstücke in der Feldmark zu Obervorschütz [Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.] und der Teil einer Hufe Land, genannt die Federhufe, die ehemals Cyriak Geiße, Bastian Reinhard und Gebhard von den 1745 ausgestorbenen von Wallenstein als Afterlehen innehatten und zuletzt 1793 belehnt worden waren. Später wurde das Lehen ohne Zustimmung des Lehnsherrn auseinandergerissen und während der feindlichen Landesbesetzung verkauft. Im Widerspruch zur Verordnung vom 5. September 1815 wurde das Lehen von den Vasallen Johann Georg Riedemann, Sohn des verstorbenen Johann Georg Riedemann, und Johannes Schaumlöffel, Sohn des verstorbenen Clobe Schaumlöffel, nicht wieder gemutet, weshalb gegen die unrechtmäßigen Besitzer auf Herausgabe der Lehen Klage erhoben wurde. Auf Bitte einiger der Besitzer um Neubelehnung ist deren Gesuch stattgegeben worden.

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe A-C >> Blum et Consortes
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1841 April 19

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1841 April 19

Other Objects (12)