Archivale
Manuskript des Pfarrers [Karl Christian] Gratianus aus Hengen: Urach und Achalm im dreißigjaehrigen Kampfe für Religion und Deutsche Freiheit, aus urkundlichen ungedrukten Quellen. Erster Abschnitt. Der Stadt Urach summarischer Bericht des Kriegsschadens vom Kaiserlichen Einfall 1634 biß 1637, belaufend 11 Tonnen Goldes. Samt Darstellung der Stadt und Grafschaft Urach Schicksaale während des Kriegs (...) biß zum vollzogenen Frieden. 1628-1654
Enthält als Beilagen: Auszug aus Bernhard Schwans, Bürgers und Schloßers zu Urach, Hausbüchlein; Kopie der Supplik der Amtsträger von Stadt und Amt Tübingen an den Kurfürsten [Maximilian I.] von Bayern, 1636.
Enthält auch: Begleitschreiben zur Übersendung des Manuskripts, an Seminarprofessor Finckh in Urach.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4111
- Former reference number
-
Fach IV Fasz. 60
III. Hn Hand
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexentry person
-
Bayern; Maximilian I. von, Herzog und Kurfürst
Fink; Seminarprofessor in Urach
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Schwan; Bernhard, Schlosser in Urach, A
- Indexentry place
-
Achalm, abgeg. Burg bei Reutlingen RT
Bad Urach RT
Bad Urach RT; Grafschaft
Reutlingen RT
Tübingen TÜ
- Date of creation
-
1825
- Other object pages
- Provenance
-
STB
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:08 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1825