Urkunden
Notariatsinstrument des beim kaiserlichen Kammergericht zu Speyer immatrikulierten Notars Adolf Hammar, Lizentiaten beider Rechte, über die Übergabe der kaiserlichen citatio ad reassumendum et mandatum ad evendum (der strittigen Dokumente) durch den genannten Notar im Namen der Gräfin Eleonore zu Helfenstein, Witwe, geb. Gräfin zu Fürstenberg, an den Ulmer Magistrat.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 297
- Further information
-
Ausstellungsort: Schloss Wiesensteig
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notariatszeichen von Adolf Hammar
- Context
-
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Date of creation
-
1629 Februar 23 (freitag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:57 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1629 Februar 23 (freitag)